AIXTRON: Neue Aktien aus Aktienoptionsprogramm mit eigener ISIN
Herzogenrath, 1. März 2022 – Die AIXTRON SE (FSE: AIXA), ein führender Hersteller von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, beteiligt seine Mitarbeiter im Rahmen von Aktienoptionsprogrammen am Aktienkapital der Gesellschaft. Im Rahmen des Aktienoptionsprogramms 2012 können die berechtigten Mitarbeiter derzeit Aktienoptionen zu Ausübungspreisen zwischen EUR 13,14 und EUR 14,01 ausüben.
Die sogenannten „neuen Aktien“, die durch die Ausübung der oben genannten Optionen entstehen, erhalten eine eigene ISIN (International Securities Identification Number) und sind für das Geschäftsjahr 2021 nicht dividendenberechtigt.
Die neuen Aktien werden ab heute unter der ISIN DE000A3MQD61 bis einschließlich zur Hauptversammlung am 25. Mai 2022 an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
Gewinnverwendung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
Aufgrund der sehr positiven Geschäftsentwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr plant AIXTRON, wieder eine Dividende auszuschütten. Vorstand und Aufsichtsrat werden daher der Hauptversammlung am 25. Mai 2022 vorschlagen, eine Dividende in Höhe von 30 Euro-Cent je Aktie (2021: 11 Euro-Cent je Aktie) auszuschütten.
Kontakt
Guido Pickert Vice President Investor Relations & Corporate Communications fon +49 (2407) 9030-444 e-mail g.pickert@aixtron.com
Andrea Koegler-Ihler Senior IR Manager
Gratis PDF-Report zu Aixtron sichern: Hier kostenlos herunterladen
fon +49 (2407) 9030-6153
E-Mail a.koegler@aixtron.com
Über AIXTRON AIXTRON SE ist ein führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Herzogenrath (bei Aachen), Deutschland, sowie Tochtergesellschaften und Vertriebsbüros in Asien, den USA und in Europa. AIXTRONs Technologielösungen werden von einer Vielzahl von Kunden weltweit zur Herstellung von hochentwickelten Bauelementen für elektronische und optoelektronische Anwendungen auf der Basis von Verbindungs-Halbleitermaterialien eingesetzt. Diese Bauelemente werden in einer Vielzahl von innovativen Anwendungen, Technologien und Branchen eingesetzt. Dazu gehören Laser- und LED-Anwendungen, Display-Technologien, Datenübertragung, SiC- und GaN-Leistungsmanagement und -umwandlung, Kommunikation, Signaltechnik und Beleuchtung sowie eine Reihe anderer hochmoderner Anwendungen.
Unsere eingetragenen Marken: AIXACT(R), AIXTRON(R), Close Coupled Showerhead(R), EXP(R), EPISON(R), Gas Foil Rotation(R), Optacap(R), OVPD(R), Planetary Reactor(R), PVPD(R), STexS(R), TriJet(R)
Weitere Informationen über AIXTRON (FSE: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6) finden Sie auf unserer Website unter: www.aixtron.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Dieses Dokument kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die Geschäftsergebnisse, die Finanzlage und die Ertragsaussichten von AIXTRON enthalten. Diese Aussagen sind erkennbar an Begriffen wie ‚können‘, ‚werden‘, ‚erwarten‘, ‚antizipieren‘, ‚erwägen‘, ‚beabsichtigen‘, ‚planen‘, ‚glauben‘, ‚fortsetzen‘ und ’schätzen‘ sowie Variationen solcher Begriffe oder ähnlicher Ausdrücke. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf unseren derzeitigen Einschätzungen, Erwartungen und Annahmen, von denen sich viele der Kontrolle von AIXTRON entziehen, und unterliegen Risiken und Unsicherheiten. Sie unterliegen Risiken und Ungewissheiten. Sie sollten sich nicht in unangemessener Weise auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Sollten diese Risiken oder Ungewissheiten eintreten oder die zugrunde liegenden Erwartungen nicht erfüllt werden oder sich die Annahmen als unrichtig erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften von AIXTRON erheblich von denjenigen abweichen, die in der betreffenden zukunftsgerichteten Aussage ausdrücklich oder implizit beschrieben sind. Dies könnte aus einer Vielzahl von Faktoren resultieren, wie z.B. den tatsächlich bei AIXTRON eingegangenen Kundenaufträgen, der Höhe der Nachfrage nach Depositions-Technologie im Markt, dem Zeitpunkt der endgültigen Abnahme der Produkte durch die Kunden, dem Zustand der Finanzmärkte und dem Zugang zu Finanzmitteln für AIXTRON, den allgemeinen Bedingungen im Markt für Depositions-Anlagen und den makroökonomischen Bedingungen, Stornierungen, Umplanungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen, Engpässen in der Produktionskapazität, verlängerten Verkaufs- und Qualifizierungszyklen, Schwierigkeiten im Produktionsprozess, die allgemeine Entwicklung in der Halbleiterindustrie, verschärfter Wettbewerb, Wechselkursschwankungen, die Verfügbarkeit öffentlicher Mittel, Schwankungen und/oder Änderungen der Zinssätze, Verzögerungen bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte, eine Verschlechterung der allgemeinen Wirtschaftslage sowie alle sonstigen Faktoren, die in Berichten oder anderen Mitteilungen, insbesondere im Kapitel Risiken des Geschäftsberichts von AIXTRON, beschrieben sind. Die in diesem Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und Prognosen des Vorstands auf der Grundlage der ihm zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments vorliegenden Informationen. AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen zu revidieren oder zu aktualisieren, sofern dies nicht ausdrücklich gesetzlich vorgeschrieben ist.
Dieses Dokument ist eine englische Übersetzung eines Dokuments in deutscher Sprache. Im Falle von Unstimmigkeiten ist das deutschsprachige Dokument maßgeblich und die gültige Fassung.
Sollten Aixtron Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Aixtron jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aixtron-Analyse.