x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Aixtron-Aktie am Scheideweg: Wo geht es jetzt hin?

Wie geht es mit der Aixtron-Aktie im Jahr 2023 weiter? Lesen Sie hier die Meinungen von zwei Analysten.

Auf einen Blick:
  • Nach der starken Kursentwicklung im letzten Jahr steht die Aixtron-Aktie an einem Scheideweg.
  • Kann das Papier weitere Impulse zünden oder nicht?
  • Zwei Analysten haben sich nun hierzu geäußert.

Die Aixtron-Aktie hat als einer von wenigen deutschen Titeln im letzten Jahr unterm Strich zugelegt – um satte 55 Prozent. Aber wie geht es im neuen Jahr für den auf die Halbleiterindustrie spezialisierten Anlagenbauer weiter?

Zwei Analysten haben sich kürzlich dieser Frage gewidmet.

Michael Kuhn von der Deutschen Bank – Kursziel bei 33 Euro belassen

Michael Kuhn von der Deutschen Bank hat am 25. Januar sein Kursziel für die Aixtron-Aktie auf 33 Euro belassen. Zum Vergleich: Am 2. Februar notierte das Papier bei 28,4 Euro (Stand: 02.02.2023, 15:00 Uhr).

Kuhn konstatierte, dass im Aktienkurs des Spezialanlagenbauers das denkbar ideale Szenario eingepreist scheine. Das Aufwärtspotenzial sei deshalb begrenzt. Der Experte sieht zwar weiteres Potenzial für strukturelles Wachstum, jedoch werde dieses vom Kurs derzeit schon reflektiert. Das Chance-Risiko-Verhältnis sei recht gut ausbalanciert.

Zur Einordnung: Am Tag vor der Veröffentlichung der Studie kursierte die Aixtron-Aktie bei bis zu 31,2 Euro und lag damit nur knapp unter der Zielsetzung des Experten. Seither hat das Papier Federn lassen müssen, setzte Anfang Februar aber wieder zu einer Gegenbewegung an.

Janardan Menon von Jefferies – Kursziel bei 35 Euro belassen

Mehr Potenzial sieht indes Janardan Menon vom Analyseinstitut Jefferies, der sein Kursziel für die Aixtron-Aktie am 27. Januar bei 35 Euro beließ. Angesichts der bereits veröffentlichten Quartalsberichte der Halbleiterbranche in Europa und den USA hätten sich STMicro optimistisch und Texas Instruments vorsichtig gezeigt und damit widersprüchliche Signale geliefert.

Intel wiederum habe über eine sich beschleunigende Schwäche im Bereich Computer und Server berichtet, so Menon. Und auch aus der Autobranche habe es unterschiedliche Äußerungen gegeben. So habe der Elektroautobauer Tesla Zuversicht in Sachen Chips gezeigt, während der Autobauer Toyota Engpässe konstatiert habe.

Aixtron Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max