Verwirrung um Airbus: Das Flugzeugbau- und Rüstungsunternehmen hat einen Abschlag in Höhe von rund -1,3 % hinnehmen müssen. Bei Kursen in Höhe von 154,58 Euro fehlt viel, um erneut einen Aufwärtstrend zu bestätigen.
Aber: Das Unternehmen hat heute Abend von der Jefferies erneut das Ranking „buy“ erhalten. Der Titel habe ein Kursziel bei 175 Euro, was deutlich mehr als 10 % Aufschlag wären. Das entspricht in etwa dem, was auch viele andere Analysten noch meinen. Die Aktie wäre demnach unterbewertet. Ist sie das?
Airbus: Kein runder April!
Im April hat der Konzern nun seinem jüngsten Bericht nach 8 % weniger Auslieferungen als im Vorjahr ausgeliefert. Das ist ein herber Rückschlag.
Doch auch das stimmt nicht ganz: Es wurden 56 Flugzeuge ausgeliefert, im vorhergehenden Jahr waren es rechnerisch damit 4 Flugzeuge mehr. Statistiker würden sagen, dass solche Unterschiede nicht signifikant sind.
Und damit bleibt die Unsicherheit: Ist die Aktie teuer, ist sie günstig? Das Unternehmen möchte im laufenden Jahr insgesamt 820 Flugzeuge ausliefern. Das wäre dann tatsächlich eine große Steigerung, die sich rechnen würde.
Die Börsen würden dann den schwachen Aufwärtstrend sicher fortsetzen.
Airbus Aktie Chart
So, wie sich die Lage darstellt, ändert sich zunächst einmal in der Bewertung nichts. Der Aufwärtstrend steht auf wackligen Beinen.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.