Die Airbus-Aktie zeigt seit vergangener Woche im sehr kurzfristigen Bild einen klaren Aufwärtstrend. Nach der Marktbereinigung Anfang April und robusten Q1-Zahlen – der Umsatz stieg um 6 % auf 13,54 Mrd. €, das bereinigte EBIT um 8 % auf 624 Mio. € – gewinnt das Momentum wieder an Stärke. Analysten werten dies positiv und sehen trotz Lieferverzögerungen und geopolitischer Unsicherheiten weiteres Potenzial. Airbus hält an seinem Ziel fest, die Auslieferungen bis 2025 um 7 % zu steigern.
Der sinkende Ölpreis könnte zusätzlich die Airbus-Aktie unterstützen:
Er verbessert die Gewinnsituation vieler Airlines und stärkt so deren Investitionsbereitschaft – ein potenzieller Treiber für die Nachfrage nach Airbus-Flugzeugen. Strategisch setzt Airbus auf Kostensenkungen und einen Stellenabbau in der Raumfahrt- und Verteidigungssparte, um die Effizienz zu steigern. Langfristig bleibt die Stimmung bullish. Analysten wie Barclays, JPMorgan und RBC sehen Kursziele von bis zu 200 €. Aktuell notiert die Aktie bei rund 156 €, mit Chancen auf einen Anstieg in Richtung der bisherigen Hochs bei etwa 177 €. Fundamentale Daten und die technische Bodenbildung stützen das positive Bild.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.