Die Aktie von Airbus erlebt derzeit eine echte Achterbahnfahrt an der Börse. Von rund 118 Euro noch zum Wochenbeginn ging es mit den Papieren des europäischen Flugzeugbauers hinab auf rund 114 Euro am Dienstag, nur um am Mittwoch sich wieder auf mehr als 117 Euro zu verbessern. Am Donnerstag notiert die Airbus-Aktie erneut in der Kursregion von gut 114 Euro. Dabei hatte das Unternehmen am Vortag doch ein echtes Ausrufezeichen gesetzt.
Airbus will 6000 Mitarbeiter eintellen
Denn nach übereinstimmenden Medienberichten will der von der Pandemie gebeutelte Konzern 6000 neue Mitarbeiter einstellen. Die Posten sollen weltweit besetzt werden, wie Airbus demnach mitteilte. „Wie viele der Stellen neu geschaffen werden, konnte eine Sprecherin auf Anfrage nicht beziffern“, schreibt das Handelsblatt in seiner Onlineausgabe.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
Etwa ein Viertel der Anstellungen von Airbus soll laut Mitteilung „jedoch neue Fertigkeiten bringen, die etwa in den Bereichen Cybertechnologie oder Digitalisierung gebraucht würden“. Zum Halbjahr wolle der in Toulouse ansässige Konzern die Zahl externer Anstellungen neu bewerten. Kurios: Wegen heftigen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Luftfahrtbranche hatte Airbus laut Handelsblatt Ende Juni 2020 den Abbau von 15.000 Stellen weltweit angekündigt.
Airbus-Aktie mit Tendenz nach oben
Und so hat sich auch die Airbus-Aktie zuletzt wieder ganz ordentlich entwickelt: Auf Wochensicht aktuell zwar leicht im Minus, verbesserten sich die Papiere seit Mitte Dezember um annähernd 15 Prozent. Im zurückliegenden Jahr hat das Unternehmen seinen Börsenwert wieder um rund ein Viertel gesteigert.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Airbus-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Airbus jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Airbus-Analyse.