Airbus–Aktie: Diese Meldungen haben Einfluss!

Airbus stärkt Position mit Militärsatellitenvertrag, potenziellen A220-Bestellungen in Asien und neuer LiDAR-Technologie für autonome Flugzeuge.

Auf einen Blick:
  • Erfolgreicher Test für britischen Militärsatelliten Skynet 6A
  • Verhandlungen über 60 A220-Bestellungen in Malaysia
  • Kooperation mit Aeva für LiDAR-Sensoren in autonomen Flugzeugen
  • Solide Finanzlage mit 11 Mrd. Euro Netto-Cash

Die gute Nachrichten zuerst: Airbus Defence & Space meldete vergangenen Freitag den Abschluss des Thermal-Vacuum-Tests für den britischen Militärsatelliten Skynet 6A. Mit dem Bestehen der härtesten Qualifikationsphase rückt der Start in Kourou im Frühjahr 2026 in greifbare Nähe. Für Airbus bedeutet das mehr als Prestige: Der Vertrag im Volumen von rund 500 Millionen Pfund öffnet die Tür zu weiteren Regierungsaufträgen, denn das britische Verteidigungsministerium hat bereits eine Option auf ein Schwestersystem platziert.

Airbus Aktie Chart

Das ist wichtig!

Parallel spielt sich auf zivilen Bühnen Entscheidendes ab. In Kuala Lumpur verhandelt das Management mit Malaysia Airlines, AirAsia X und Batik Air über bis zu 60 A220-Bestellungen. Der Deal könnte einen Listenwert von zehn Milliarden US-Dollar erreichen, würde aber vor allem die schwächelnde Asien-Pacific-Auslieferungsstatistik auffrischen. Airbus hat in den ersten vier Monaten 2025 nach Konzernangaben 192 Flugzeuge ausgeliefert, etwas weniger als im Vorjahr.  Das Jahresziel von 820 bleibt jedoch bestehen und wurde erneut bestätigt.

Es tut sich was!

Auch in der Technologiepipeline tut sich etwas. Die US-Tochter UpNext gab bekannt, künftig die 4D-LiDAR-Sensoren des Silicon-Valley-Spezialisten Aeva zu evaluieren. Die Laserradare sollen in autonom operierenden Beluga-Transportern sowie im CityAirbus-eVTOL erprobt werden. Branchenbeobachter sehen darin einen strategischen Gegenzug zu Boeings Kooperation mit Luminar. Testflüge beginnen noch 2025 auf dem Airbus-Testfeld Manching; Ergebnisse fließen ab 2027 in ein mögliches Seriencockpit für Fracht-Drohnen ein.

Eine gute Basis!

Finanziell steht der Konzern solide da: Die Netto Cash-Position lag per Ende März bei 11 Milliarden Euro, und Fitch bestätigte jüngst das A-Rating mit stabilem Ausblick. Die Frage bleibt, ob Kuala Lumpur den A220 wirklich ordert – gelingt der Coup, dürfte Airbus sein Auslieferungsziel trotz Produktionsengpässen locker erreichen.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Airbus-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Airbus. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Airbus Analyse

Airbus Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Airbus
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Airbus-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x