Wow, nachdem das Unternehmen gute Zahlen veröffentlichen konnte, geht es scharf zur Oberseite. Die große Frage ist nun – sollte man die AirBnB-Aktie jetzt noch kaufen? Immerhin gibt es seit dem Kurstief im Mai dieses Jahres bereits ein Kursanstieg von mehr als 50 % zu sehen. Das liegt mit unter auch an den höheren Buchungsnachfragen.
In dem Artikel möchte ich dieser Frage, ob man nun kaufen sollte, auf den Grund gehen. Dazu werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Aber fangen wir vorne an, was ist AirBnB überhaupt?
AirBnB – Sie sind Urlauber oder Gastfamilie – perfekt!
In erster Linie bietet das Unternehmen an, Urlauber und Gastfamilien in entsprechende Unterkünfte zu vermitteln. Dafür stellt das Unternehmen ein Online-Portal für Buchungen bereit. Hier können etwa gewerbliche Vermieter ihre Räumlichkeiten und Gastwohnungen oder Ferienhäuser anbieten. Zusätzlich wird auch ein Angebot für nichtgewerbliche Anbieter geschaffen.
Das heißt, auch Sie als Privatperson könnten AirBnB nutzen. Hierbei ist alles Erdenkliche im Angebot enthalten. Unter anderem Zimmer, Häuser, Villen sogar Baumhäuser, Iglus und Erlebnisse können vom Endkunden gebucht werden. Auf der Webseite gibt es über sieben Millionen Inserate. Dabei wird auf mehr als 220 Länder zugegriffen. Um die 160.000 Inserate kommen aus Deutschland.
Gegründet wurde das Unternehmen 2008 von Brian Chesky, Joe Gebbia und Nathan Blecharczyk in San Francisco. Bereits Ende 2020 stand Airbnb auf immerhin Platz 149 der wertvollsten Unternehmen (gemessen an der Marktkapitalisierung). Das Unternehmen ist 2020 an die Börse gegangen. So gesehen könnten sie Anteile von AirBnB jetzt kaufen.
Wertpapier: AirBnB-Aktie
Branche: Internet-Dienste, Unterkunft
Webseite: www.airbnb.de
WKN: A2QG35 | ISIN: US0090661010

Das gibt es Neues
28. September 2021: Ein Jahr freie Unterkunft: Der einmilliardste Gast auf Airbnb kommt aus Deutschland – So ein Zufall: Jetzt, pünktlich zum Welttourismustag, feiert Airbnb, nach eigenen Angaben, eine Milliarde Gästeankünfte. Airbnb-Gründer und CEO Brian Chesky überraschte den milliardsten Gast, Eva aus Tübingen, mit einem Airbnb-Guthaben in Höhe von 50.000 Dollar*, mit dem sie 2022 die Welt bereisen kann.
Quelle: tageskarte.io
19. Oktober 2021: Airbnb mit 80 Prozent weniger Adressen in Amsterdam – Nach Einführung strengerer Regeln für private Zimmervermieter hat die Vermittlungsplattform Airbnb in Amsterdam etwa 80 Prozent ihrer Adressen verloren. Das bestätigte ein Sprecher der Stadt gegenüber der Nachrichtenagentur ANP. Seit dem 1. Oktober gilt in Amsterdam eine Registrierungspflicht. Wer seine Wohnung an Touristen vermieten will, muss das vorher anmelden.
Quelle: finanzen.net
05. November 2021: Airbnb mit höherer Buchungsnachfrage – Airbnb wittert Morgenluft. Im abgelaufenen Quartal sprangen beim US-Unternehmen die Bruttobuchungen verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 48,8 Prozent auf 11,9 Milliarden Dollar in die Höhe. Allerdings verfehlte die Firma damit die durchschnittlichen Analystenerwartungen von 12,23 Milliarden Dollar.
Der Umsatz verbesserte sich um 66,7 Prozent auf 2,24 Milliarden Dollar. Das in San Francisco ansässige Unternehmen erwartet für das vierte Quartal Umsätze zwischen 1,39 und 1,48 Milliarden Dollar. Analysten gehen im Durchschnitt von 1,44 Milliarden Dollar aus. (sda/reuters/npa)
Quelle: htr.ch
So steht es fundamental um AirBnB
Der Refinitiv ESG-Score, das ist ein Ranking in Bezug auf Nachhaltigkeit eines Unternehmens innerhalb einer Branche, ist an dieser Stelle besonders negativ. Zudem stellt die Rentabilität der Geschäftsaktivität eine wesentliche Schwäche dar, so „marketscreener.com“. Weiterhin ist zu lesen, dass das Unternehmen auf dem derzeitigen Kursniveau auf einem relativ hohem Niveau beim Unternehmenswert zu finden ist. In Relation zum Wert der Sachanlagen erscheint die Bewertung relativ hoch.
Weiterhin führt marketscreener aus, dass es auch Stärken zu erkennen gibt. Beispielsweise ist die finanzielle Situation des Unternehmens hervorragend, was diesem eine beträchtliche Investitionskapazität verleiht. Zudem ist gemäß den Schätzungen zu Umsatzwachstum des Standard & Poor’s Konsensus mit weiterem Wachstum zu rechnen.
Die Auflistung der Aktionäre
Mit Fidelity Management & Research Co. und The Vanguard Group an Bord kann man etwas beruhigter sein als ohne. Denn Vanguard gehört mit zu den größten Vermögensverwaltungen der Welt und auch Fidelity hat bereits bewiesen gute Entscheidungen zu treffen.
Name | Aktien | % |
Brian Chesky | 13 500 000 | 4,01% |
Jennison Associates LLC | 12 287 037 | 3,65% |
Wellington Management Co. LLP | 10 819 787 | 3,21% |
Fidelity Management & Research Co. LLC | 9 806 814 | 2,91% |
Capital Research & Management Co. (Global Investors) | 8 725 484 | 2,59% |
The Vanguard Group, Inc. | 7 782 127 | 2,31% |
Greylock Management Corp. | 5 630 694 | 1,67% |
T. Rowe Price Associates, Inc. (Investment Management) | 5 140 150 | 1,53% |
Temasek Holdings Pte Ltd. (Investment Management) | 4 836 424 | 1,44% |
Susquehanna Financial Group LLLP | 3 874 963 | 1,15% |
Das zeigt die Charttechnik über AirBnB auf
Oft stellen sich Anleger die Frage – soll ich jetzt kaufen? Um diese Frage für AirBnB zu beantworten, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Als ein Aspekt ist ganz gewiss die Charttechnik anzusehen. Zum Ende des Jahres 2020 kam es zum Börsengang und damit auch zum Start der History. Im Tief wurde ein Kurs von 112 EUR erreicht. Es kam dann in einer Aufwärtsbewegung bis Mitte Februar 2021 zu einem Anstieg auf etw 179 EUR.
Damit hat die AirBnB-Aktie in kurzer Zeit ein Gewinnzuwachs von etwa 80 % zu verbuchen. Doch von dort an kommt es nun zu einer Abwärtsbewegung. Diese erstreckt sich bereits über die letzten Monate hinweg bis in den Mai dieses Jahres. Das Kurstief wurde bei 106,50 EUR gefunden. Seitdem zeigt sich eine aufwärts gerichtete Trend-Phase.
Im Bereich von etwa 130 EUR hat sich ein Widerstand befunden. Dieser wurde aber aufgebrochen und gilt nun als gute Unterstützung. Aus charttechnischer Sicht heraus kann demnach empfohlen werden, die AirBnB-Aktie jetzt zu kaufen. Als direktes nächstes Ziel steht es an das Allzeithoch von 181 EUR anzulaufen. Als Schlüsselmarke gilt auf der Unterseite nun die Support-Area von etwa 130 EUR.
Der Chart (D1) der AirBnB-Aktie in EUR
Wie ist die Umsatzentwicklung?
Um abschätzen zu können, ob es sich aus Sicht der Umsätze und Nettoergebnisse lohnt die AirBnB-Aktie jetzt zu kaufen, werfen wir einen Blick auf die Entwicklung. Im letzten Jahr, also in im Geschäftsjahr 2020, konnte Airbnb ein Umsatz von 3.378 Millionen US-Dollar generieren. Allerdings fiel das Nettoergebnis mit -4.585 Millionen Dollar miserabel aus.
Für das Jahr 2021 erwarten die Experten einen Umsatz von 5.929 Millionen US-Dollar. Das Betriebsergebnis soll bei 398 Millionen US-Dollar liegen und damit das Nettoergebnis bei -382 Millionen US-Dollar. Insgesamt ist die Aussicht schon etwas besser, allerdings dennoch nicht profitabel. Doch wie so oft wird an der Börse die Zukunft gehandelt und solange die Umsätze sowie Nettoergebnisse steigern, kann auch der Börsenwert steigen.
Der Blick auf die Analystenschätzungen für AirBnB
Derzeit liegen insgesamt ganze 38 Analysen vor. Dabei wird die durchschnittliche Empfehlung mit „AUFSTOCKEN“ angegeben. Aktuell empfehlen ganze 14 Experten die AirBnB-Aktie jetzt kaufen. Fünf sprechen sich für Aufstocken aus und 16 empfehlen das Papier zu halten.
Trotzdem gibt es drei Stimmen, welche einen Verkauf nahelegen. Über alle 38 Analysen hinweg ist das mittlere Kursziel bei 192 US-Dollar zu finden. Damit besteht derzeit kein Potenzial. Hier gefällt das höchste Kursziel natürlich besser. Dieses ist bei 250 US-Dollar zu finden. Das untere Kursziel der Spanne ist bei 102 US-Dollar zu finden.
Die letzte vorliegende Einschätzung ist von dem Analysehaus Cowen. In dieser Einschätzung wird die Aktie von Airbnb mit dem Rating „Kaufen“ eingestuft. Zuvor hatte sich Cowen lediglich für eine neutrale Position ausgesprochen.
Das sind die Konkurrenten
Als Erstes ist hier sicherlich Booking.com zu nennen. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein US-amerikanisches Unternehmen. Der Hauptsitz ist im US-Bundesstaat Connecticut. Genau wie auch Airbnb betreibt das Unternehmen Online-Reiseportale.
Des Weiteren möchte ich HomeAway anführen. Natürlich handelt es sich hierbei ebenso um einen Vermittler von Ferienwohnungen. So wirbt das Unternehmen mit einer globalen Auswahl an unterschiedlichen Unterkünften. Unter anderem von Bauernhöfen, Hotels oder auch Villen und Burgen stehen zur Miete bereit. Der deutsche Ableger ist FeWo-direkt.de.
Bei HouseTrip handelt es sich um ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz. Aber auch in London oder Lissabon stehen Büros. HouseTrip wurde bereits zum zweiten Mal als bestes Start-up der Schweiz ausgezeichnet. Ebenso sind hier auch Ferienwohnungen auf der ganzen Welt im Portfolio enthalten.
Das ist eine Trendanalyse (D1) für die AirBnB-Aktie!
Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der AirBnB-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Insofern ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
19.11.2021: Was zeigt die Gesamtauswertung auf? Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien, sind 29 als positiv zu bezeichnen. Das sind ganze 96.67 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die AirBnB-Aktie zu suchen, bzw. investiert zu bleiben.
Jetzt die AirBnB-Aktie kaufen?
Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über die Chartanalyse bis hin zur Konkurrenz gemeint, kann dieser Stelle ein „Kaufen“ ausgeben werden.
Autor: Andreas Opitz
Airbnb kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Airbnb jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Airbnb-Analyse.