Die britische Bank Barclays hat erst kürzlich ihre neutrale Haltung bekräftigt und den Zielpreis auf 103 US-Dollar herabgesetzt. Auch BofA Securities bleibt bei der neutralen Einstufung. Von Neutral auf Verkaufen wird die Aktie durch Gordon Haskett herabgestuft. Alles in allem sind das keine Investitionsgründe, gibt es vielleicht andere? In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Airbnb-Aktie jetzt zu kaufen.
Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist Airbnb überhaupt?
Airbnb – Online-Portal zur Buchung und Vermietung von Unterkünften
Airbnb, Inc. betreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften eine Plattform, die es Gastgebern ermöglicht, Gästen weltweit Aufenthalte und Erlebnisse anzubieten. Das Marktplatzmodell des Unternehmens bringt Gastgeber und Gäste online oder über mobile Geräte zusammen, um Räume und Erlebnisse zu buchen. Es bietet in erster Linie Privatzimmer, Erstwohnungen oder Ferienwohnungen an.
Das Unternehmen war früher unter dem Namen AirBed & Breakfast, Inc. bekannt und änderte im November 2010 seinen Namen in Airbnb, Inc. Airbnb, Inc. wurde im Jahr 2007 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.
Wertpapier: Airbnb-Aktie
Branche: Reiseleistungen
Webseite: https://www.airbnb.com
ISIN: US0090661010

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier State Street und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Airbnb-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Vanguard Group Inc | 22.260.539 | 3,52% |
FMR Inc | 18.929.538 | 2,99% |
Capital Research Global Investors | 18.330.994 | 2,90% |
BlackRock Inc | 17.328.082 | 2,74% |
Polen Capital | 12.685.378 | 2,00% |
Jennison Associates LLC | 10.438.175 | 1,65% |
Wellington Management Company LLP | 8.840.165 | 1,40% |
State Street Corporation | 7.982.354 | 1,26% |
Capital World Investors | 7.720.308 | 1,22% |
Renaissance Technologies Corp | 7.279.027 | 1,15% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, die Gewinne eines Unternehmens zu betrachten. Hierzu nutzen wir den operativen Gewinn. Dabei handelt es sich um den Gewinn eines Unternehmens aus der eigentlichen Geschäftsaktivität. Was verrät uns der operative Gewinn (EBITDA) bei Airbnb ? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Airbnb-Aktie kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 28,90 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 44,22 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 21,92 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 54,43 %
- KUV < 10 KUV = 7,15
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 65,54 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 73,64
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur AirBnB-Aktie?
Sprechen sich die Analysten positiv zu Airbnb aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 43 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Hold “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Airbnb-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 5 ) und Strong Buy ( 14 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 3 ).
Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 20 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Airbnb-Aktie bei 103,76 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 124,45 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der AirBnB-Aktie
Anleger fragen sich oft, ob sie in Airbnb investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.
Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 216,84 Dollar zu finden, während das Allzeittief bei 68,00 Dollar notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 186,64 Dollar beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 82,49 Dollar zu finden. Derzeit handelt die Airbnb-Aktie bei 103,76 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Der Preisverlauf der AirBnB-Aktie
Airbnb Aktie Chart
Das sind die Konkurrenten
Als Erstes ist hier sicherlich Booking.com zu nennen. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein US-amerikanisches Unternehmen. Der Hauptsitz ist im US-Bundesstaat Connecticut. Genau wie auch Airbnb betreibt das Unternehmen Online-Reiseportale.
Des Weiteren möchte ich HomeAway anführen. Natürlich handelt es sich hierbei ebenso um einen Vermittler von Ferienwohnungen. So wirbt das Unternehmen mit einer globalen Auswahl an unterschiedlichen Unterkünften. Unter anderem von Bauernhöfen, Hotels oder auch Villen und Burgen stehen zur Miete bereit. Der deutsche Ableger ist FeWo-direkt.de.
Bei HouseTrip handelt es sich um ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz. Aber auch in London oder Lissabon stehen Büros. HouseTrip wurde bereits zum zweiten Mal als bestes Start-up der Schweiz ausgezeichnet. Ebenso sind hier auch Ferienwohnungen auf der ganzen Welt im Portfolio enthalten.
Das Ergebnis der Trendanalyse für Airbnb
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der Airbnb-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
Die Auswertung der Trendanalyse
Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse werfen. Von insgesamt 30 gemessenen Kriterien sind 18 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 60.00 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die AirBnB-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die AirBnB-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Airbnb-Aktie wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Airbnb kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Airbnb jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Airbnb-Analyse.