Wie urteilen die sozialen Medien über Ahlers?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Ahlers im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Es gab weder besonders positive noch negativen Ausschläge. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen weder stark mit positiven noch negativen Themen rund um Ahlers. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Hold“-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Hold“.
Was lässt sich aus dem RSI ablesen?
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Ahlers liegt bei 50, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Ahlers bewegt sich bei 60, Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
Wie hoch ist die Dividende im Marktvergleich?
Wer aktuell in die Aktie von Ahlers investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 4,92 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Textilien Bekleidung und Luxusgüter einen geringeren Ertrag in Höhe von 19,15 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens niedriger aus, womit sich die Bewertung „Sell“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ahlers?
Die Kursrendite im Branchenvergleich
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Ahlers mit einer Rendite von -19,35 Prozent mehr als 28 Prozent darunter. Die „Textilien Bekleidung und Luxusgüter“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 7,82 Prozent. Auch hier liegt Ahlers mit 27,17 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Ahlers: Wie ist der Kurs zu bewerten?
Der aktuelle Kurs der Ahlers von 1,23 EUR ist mit -8,21 Prozent Entfernung vom GD200 (1,34 EUR) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Sell“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 1,25 EUR auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand -1,6 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Ahlers-Aktie als „Hold“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten Ahlers Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Ahlers jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ahlers-Analyse.