Es ist für die Agilyx-Aktie an der Oslo Bors bislang ein schwaches Jahr: 5,7 Prozent hat der Titel seit dem 1. Januar eingebüßt. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens jedoch wieder aufwärts: Der Titel verbuchte in den vergangenen fünf Tagen ein Plus 2,26 Prozent. Im Tagesverlauf des letzten Handelstages machte das Agilyx-Papier bis Handelsschluss jedoch erneut ein Defizit von 4,78 Prozent und stand daher bei 3,88 US-Dollar.
Investoren kauften und verkauften an der Oslo Bors in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich rund 104 250 Agilyx-Anteile. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 03.03, als 636 502-Aktien an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Agilyx?
Luft nach oben!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen langfristig aufsteigenden Trend der Agilyx-Aktie. Der Kurs befindet sich über dem GD20 (6,73 %), GD50 (8,29 %) und unter dem GD100 (2,8 %). Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (65,5) deutet allerdings an, dass der Titel unter bestimmten Marktbedingungen als „überkauft“ gewertet werden könnte.
Dennoch sehen die großen Investmentbanken im Konsens einen höheren Preis gerechtfertigt: 7,98 $ ist das mittlere Kursziel von drei Analysten, deren Schätzungen zwischen 6,02 und 9,23 $ liegen. Das Prädikat „Kaufen“ verleihen alle drei Experten, dementsprechend keiner zu „Aufstocken“, „Halten“, „Reduzieren“ oder „Verkaufen“. Auf einer Spanne von 1 für „Verkaufen“ bis 10 für „Kaufen“ erhält der Titel als durchschnittliche Analystenbewertung damit einen perfekten Wert von 10.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Agilyx-Analyse vom 26.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Agilyx jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Agilyx-Analyse.