Ist mit der starken Abwärtsbewegung der charttechnische Aufwärtstrend Geschichte? Es deutet sich genau das an, denn der Kurs hat die wichtigen Tiefs nun unterschritten und damit den Trend beendet. Auch die beiden Kaufsignale aus dem Relative Stärke Index, die zuvor gebildet wurden, konnten den Kurs im ersten Schritt nicht unterstützen. Es kam zu einem weiteren dynamischen Abverkauf, der erst im Bereich um 3,5 Euro sein Ende fand. Nun geht es schon seit ein paar Tagen wieder nach oben.
Die wichtigsten Hürden müssen aber noch überwunden werden. Hier haben wir die 100-Tagelinie und die 200-Tagelinie, die beide noch über dem Kurs liegen. Die 38-Tagelinie wurde immerhin schon überschritten, was ein positives Zeichen ist. Interessant wird nun, was im Bereich der beiden anderen Widerstände passiert. Sollte der Kurs nach unten abprallen, so könnte es zu einem weiteren Abverkauf kommen. Die nächsten Handelstage bleiben mehr als spannend.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Agfa-Gevaert?
Was macht das Unternehmen aus?
In den letzten Jahren kam es leider mehr und mehr zu Umsatzrückgängen. Im Jahr 2018 wurden noch mehr als 2 Mrd. Euro erwirtschaftet, im Jahr 2020 waren es nur noch etwas über 1,7 Mrd. Euro. Immerhin blieb im letzten Jahr ein Jahresüberschuss von etwa 613 Mio. Euro übrig. Die Jahre zuvor waren leider negativ. Der Ertrag ist allerdings nicht auf das operative Geschäft zurückzuführen gewesen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Agfa-Gevaert-Analyse vom 07.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Agfa-Gevaert jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Agfa-Gevaert-Analyse.