Warum enttäuscht das Kursbild?
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Affirm-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 90,74 USD mit dem aktuellen Kurs (58,68 USD), ergibt sich eine Abweichung von -35,33 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Auch für diesen Wert (85,48 USD) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-31,35 Prozent), somit erhält die Affirm-Aktie auch für diesen ein „Sell“-Rating. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Affirm Holdings: Analysten wittern Kaufchance
Geht es nach der langfristigen Meinung von Analysten, dann wird die Affirm-Aktie die Einschätzung „Buy“ erhalten. Insgesamt liegen folgende Bewertungen vor7 Buy, 6 Hold, 0 Sell. Kürzerfristig ergibt sich dieses BildInnerhalb eines Monats liegen 3 Buy, 2 Hold, 0 Sell-Einschätzungen vor. Damit aber ist die Aktie zuletzt mit einem „Buy“ zu bewerten. Schließlich ist auch das Kursziel der Analysten für die Bewertung der Aktie insgesamt interessant. Dieses wird bei 122,77 USD angesiedelt. Damit würde die Aktie künftig eine Performance von 109,22 Prozent erzielen, da sie derzeit 58,68 USD kostet. Diese Entwicklung führt zur Einstufung „Buy“. Für die gesamte Analysteneinschätzung vergeben wir als Redaktion insgesamt das Rating „Buy“.
Sollten Affirm Holdings Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Affirm Holdings jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Affirm Holdings-Analyse.