Die Kursentwicklung der AFC Energy-Aktie ist seit Jahresbeginn der reinste Horror. Seit Anfang Januar hat die Aktie des britischen Wasserstoffspezialisten um über 60 Prozent an Wert eingebüßt. Damit hat sich die AFC Energy-Aktie deutlich schlechter entwickelt als andere Unternehmen der Branche, wie beispielsweise Nel ASA oder Plug Power. Woran liegt es?
Einen neuen Markt aufrollen
Keine einfach zu beantwortende Frage. Vielleicht daran, dass AFC Energy im Gegensatz zu anderen Wasserstoffunternehmen bislang noch nicht so stark im Rampenlicht stand. Doch das soll sich nun ändern. Die Briten wollen in Partnerschaft mit dem Energiegtechnikkonzern ABB den Markt aufrollen.
Fokus ist der Bereich der dezentralen Energieversorgung. In vielen Bereichen, wie beispielsweise auf Baustellen, läuft die Energieversorgung über Dieselgeneratoren. In Zeiten des Klimawandels sollen diese sukzessive verschwinden und durch umweltfreundliche Technologien wie grünen Wasserstoff ersetzt werden.
Die Kursperformance der AFC Energy-Aktie
An dieser Stelle kommen ABB und AFC Energy ins Spiel. Sie wollen gemeinsam Lösungen für eine umweltfreundliche Energieversorgung an Stellen anbieten, die nur schlecht an das Stromnetz angebunden werden können. Dazu gehört unter anderem auch das Laden von Elektroautos an Stellen, die sich nur mit hohen Kosten an das Stromnetz anschließen lassen.
Ein hochspekulativer Wert
Die AFC Energy-Aktie ist nach wie vor ein hochspekulativer Wert. Es ist keineswegs gesichert, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren zu den Siegern in der Wasserstoffbranche gehören wird. Größere Unternehmen wie Plug Power scheinen derzeit besser positioniert zu sein, um von der rasanten Entwicklung der Branche profitieren zu können.