AerCap: Technische Analyse des Kurses
Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der AerCap-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 53,84 USD. Damit liegt der letzte Schlusskurs (47,76 USD) deutlich darunter (Unterschied -11,29 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Sell“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Dieser beträgt aktuell 42,97 USD, daher liegt der letzte Schlusskurs darüber (+11,15 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Aercap ergibt, die Aktie erhält eine „Buy“-Bewertung. Die Aercap-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Hold“-Rating versehen.
Stimmungslage bei AerCap intakt?
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Aercap für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei die übliche Aktivität im Netz hervorgebracht. Daher erhält Aercap für diesen Faktor die Einschätzung „Hold“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung erfuhr in diesem Zeitraum kaum Änderungen. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Hold“-Einstufung. Damit ist Aercap insgesamt ein „Hold“-Wert.
Anleger sind bestens gelaunt
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Aercap im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Aercap. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Buy“-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
AerCap überverkauft – steigt der Kurs jetzt wieder?
Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Aercap aktuell mit dem Wert 21 überverkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Buy“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 26,43. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als überverkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Buy“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Buy“.
Kursrendite aktuell keine Kaufempfehlung
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Aercap mit einer Rendite von -19,18 Prozent mehr als 78 Prozent darunter. Die „Handelsunternehmen und Distributoren“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 52,58 Prozent. Auch hier liegt Aercap mit 71,76 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Noch Luft nach oben bei der Aktie
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 8,66 ist die Aktie von Aercap auf Basis der heutigen Notierungen 82 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Handelsunternehmen und Distributoren“ (48,53) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
AerCap-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AerCap-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten AerCap-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AerCap-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.