Wie sieht es bei Aehr Test fundamental aus?
Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Aehr Test mit einem Wert von 186,8 deutlich teurer als das Mittel in der Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“ und daher überbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 78,23 , womit sich ein Abstand von 139 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als „Sell“-Empfehlung ein.
Wie ist die Stimmung in den sozialen Medien?
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich überwiegend positiv eingestellt gegenüber Aehr Test. Es gab insgesamt zehn positive und drei negative Tage. An einem Tag gab es keine eindeutige Richtung. Die neuesten Nachrichten der vergangenen ein bis zwei Tage über das Unternehmen sind ebenfalls hauptsächlich positiv. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Aehr Test daher eine „Buy“-Einschätzung. Insgesamt erhält Aehr Test von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Buy“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aehr Test?
Analysten sehen noch Kurspotenzial
Für Aehr Test liegen aus den letzten zwölf Monaten 1 Buy, 0 Hold und 0 Sell Einschätzungen von Analysten vor, was im Schnitt einem „Buy“-Rating entspricht. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Aehr Test vor. Das durchschnittliche Kursziel für diese Aktie auf Basis der Analystenmeinungen liegt bei 31 USD. Ausgehend vom letzten Schlusskurs (11,02 USD) könnte die Aktie damit um 181,31 Prozent steigen, dies entspricht einer „Buy“-Empfehlung. Aus Analystensicht erhält die Aehr Test-Aktie somit insgesamt eine „Buy“-Empfehlung.
Aehr Test kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Aehr Test jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aehr Test-Analyse.