Was lässt sich aus der Stimmungslage ablesen?
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Aehr Test für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei die übliche Aktivität im Netz hervorgebracht. Daher erhält Aehr Test für diesen Faktor die Einschätzung „Hold“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung war eher schlecht, es ließ sich eine negative Änderung identifizieren. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Sell“-Einstufung. Damit ist Aehr Test insgesamt ein „Sell“-Wert.
Wie schneidet Aehr Test im Marktvergleich ab?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 618,22 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Aehr Test damit 560,8 Prozent über dem Durchschnitt (57,43 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“ beträgt 32,27 Prozent. Aehr Test liegt aktuell 585,95 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aehr Test?
Lohnenswert für Value-Investoren?
Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Aehr Test liegt bei einem Wert von 465,3. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“ (KGV von 79,86) über dem Durschschnitt (ca. 483 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Aehr Test damit überbewertet und erhält folglich eine „Sell“-Bewertung auf dieser Stufe.
Aehr Test kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Aehr Test jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aehr Test-Analyse.