AEGONV News: Aktie jetzt kaufen?

AEGONV: Was sagt die Chartanalyse?

Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Aegon-Aktie ein Durchschnitt von 4,55 EUR für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 4.885 EUR (+7,36 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Buy“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Für diesen (4,3 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls über dem gleitenden Durchschnitt (+13,6 Prozent Abweichung). Die Aegon-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Buy“-Rating bedacht. Aegon erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Buy“-Bewertung.

AEGONV: Was sagt die Stimmung aus?

Aegon wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Buy“. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Buy“-Einstufung.

AEGONV Aktie schlägt die Konkurrenz

Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 53,73 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt Aegon damit 49,69 Prozent über dem Durchschnitt (4,04 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Versicherung“ beträgt 10,17 Prozent. Aegon liegt aktuell 43,56 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.

Der RSI ist im grünen Bereich

Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Aegon anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSIdieser liegt momentan bei 3,35 Punkten, was bedeutet, dass die Aegon-Aktie überverkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Buy“-Rating. Nun zum RSI25Auch hier ist Aegon überverkauft (Wert26,02), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Buy“-Rating. Damit erhält Aegon eine „Buy“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.

Was ergeben die Werte für das Sentiment?

Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für Aegon in den vergangenen Wochen jedoch deutlich verbessert. Die Aktie bekommt von uns dafür eine „Buy“-Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für Aegon haben unsere Programme in den letzten vier Wochen eine erhöhte Aktivität gemessen. Dies deutet auf ein gestiegenes Interesse der Marktteilnehmer für diese Aktie hin. Aegon bekommt dafür eine „Buy“-Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher mit einem „Buy“ bewertet.

Passt das KGV aktuell?

Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Aegon liegt mit einem Wert von 9,21 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 43 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Versicherung“ von 16,23. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.

AEGONV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AEGONV-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:

Die neusten AEGONV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AEGONV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AEGONV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre AEGONV-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu AEGONV. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

AEGONV Analyse

AEGONV Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu AEGONV
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose AEGONV-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x