DEN HAAG (dpa-AFX) – Das niederländische Versicherungsunternehmen Aegon NV (AEG, AGN.L) hat am Mittwoch mitgeteilt, dass es den Verkauf seines ungarischen Geschäfts an die Vienna Insurance Group AG (VIG) abgeschlossen hat. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen einen Aktienrückkauf im Wert von 300 Millionen Euro an.
Überblick
Der Bruttoerlös aus dem Verkauf beläuft sich auf 620 Millionen Euro. Wie im Jahr 2020 angekündigt, ist die Veräußerung Teil des vollständigen Abschlusses des Verkaufs des Versicherungs-, Pensions- und Vermögensverwaltungsgeschäfts von Aegon in Mittel- und Osteuropa an die VIG für 830 Millionen Euro. Die Veräußerung der Versicherungsgeschäfte in Polen, Rumänien und der Türkei wird voraussichtlich 2022 abgeschlossen sein.
Lard Friese, CEO von Aegon, sagte: „Die heutige Ankündigung ist ein wichtiger Schritt in der Transformation von Aegon, da wir unseren strategischen Fokus auf ausgewählte Kern- und Wachstumsmärkte richten und unsere Bilanz weiter stärken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aegon?
Mit dem Verkauf der Geschäftsbereiche beabsichtigt Aegon, 300 Millionen Euro an überschüssigem Bargeld über einen Aktienrückkauf an die Aktionäre zurückzugeben, der in drei Tranchen zu je 100 Millionen Euro durchgeführt werden soll. Das Aktienrückkaufprogramm im Wert von 300 Millionen Euro beginnt am 1. April und wird voraussichtlich am oder vor dem 15. Dezember abgeschlossen sein.
Die erste Tranche von 100 Millionen Euro wird voraussichtlich am oder vor dem 30. Juni abgeschlossen sein. Eine Schuldenrückzahlung wird auch durch ein 375 Millionen Euro schweres Übernahmeangebot für sechs nachrangige Anleihen erfolgen.
Nach Abschluss des Übernahmeangebots wird Aegon seinen Bruttoverschuldungsgrad auf eine Spanne von 5 bis 5,5 Mrd. Euro reduziert haben, so das Unternehmen in einer Erklärung.
Sollten Aegon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Aegon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aegon-Analyse.