Nettoergebnis gesteigert
Der niederländische Lebensversicherer Aegon NV (AGN.L, AEG) hat am Donnerstag mitgeteilt, dass das den Eigentümern des Unternehmens zurechenbare Nettoergebnis im ersten Quartal mit 385 Millionen Euro leicht über dem Vorjahreswert von 383 Millionen Euro lag.
Die jüngsten Ergebnisse spiegeln einen Buchgewinn von 372 Millionen Euro aus dem Verkauf von Aegons Geschäften in Ungarn und einen nicht-wirtschaftlichen Verlust aus Zinsabsicherungen wider.
Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 394 Millionen Euro und lag damit 18 Prozent unter dem Vorjahreswert von 482 Millionen Euro. Das operative Ergebnis nach Steuern stieg um 4 Prozent auf 372 Millionen Euro von 357 Millionen Euro im Vorjahr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aegon?
Das operative Ergebnis stieg um 7 Prozent auf 463 Millionen Euro, unterstützt durch eine Verbesserung des Schadenverlaufs in den USA, den positiven Beitrag von Wachstumsinitiativen und höhere Gebühren aus höheren Aktienmärkten im Vergleich zum ersten Quartal 2021.
CEO zuversichtlich
Lard Friese, CEO, sagte: „Mit Blick auf die Zukunft bin ich zuversichtlich, dass die Fortschritte, die wir bei der Umsetzung unserer Strategie und der Implementierung unseres operativen Verbesserungsplans machen, sowie die Maßnahmen, die wir zur Stärkung unserer Bilanz ergreifen, uns auf dem richtigen Weg halten, unsere strategischen und finanziellen Ziele zu erreichen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Aegon-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Aegon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aegon-Analyse.