Wie schätzen Analysten die Lage ein?
In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 25 Analystenbewertungen für die Adobe-Aktie abgegeben. Davon waren 20 Bewertungen „Buy“, 5 „Hold“ und 0 „Sell“. Zusammengefasst ergibt sich daraus ein „Buy“-Rating für die Adobe-Aktie. Das sehen auch die Analysten so, welche erst kürzlich eine Bewertung für die Aktie abgegeben haben – die durchschnittliche Empfehlung für Adobe aus dem letzten Monat ist ebenfalls „Buy“ (1 Buy, 0 Hold, 0 Sell). Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 664,3 USD. Das Wertpapier hat damit ein Aufwärtspotential von 24,61 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (533,09 USD) zugrunde. Daraus leitet sich eine „Buy“-Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Adobe somit ein „Buy“-Rating für diesen Punkt der Analyse.
Adobe überzeugt Anleger nicht
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Adobe für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei eine erhöhte Aktivität aufgewiesen. Daher erhält Adobe für diesen Faktor die Einschätzung „Buy“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung war eher schlecht, es ließ sich eine negative Änderung identifizieren. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Sell“-Einstufung. Damit ist Adobe insgesamt ein „Sell“-Wert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?
Was die Stimmung der Anleger erwarten lässt
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Adobe wurde in den letzten zwei Wochen besonders negativ diskutiert. An drei Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an 11 Tagen die negative Kommunikation überwog. Aktuell, während der vergangenen ein, zwei Tage, sind es dagegen vor allem positive Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Hold“-Einschätzung. Tiefergehende und automatische Analysen der Kommunikation haben ergeben, dass in letzter Zeit vor allem „Sell“ Signale im Vordergrund standen. Dadurch erhält Adobe auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Hold“-Bewertung.
Adobe: Übersicht über die RSI-Signale
Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Adobe führt bei einem Niveau von 40,73 zur Einstufung „Hold“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 58,19 ein Indikator für eine „Hold“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Hold“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Adobe-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Adobe jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Adobe-Analyse.