Im Januar dürften viele Bullen bei der Adidas-Aktie davon geträumt haben, wie im vergangenen Jahr eine Reihe neuer Allzeithochs auf die Beine zu stellen. Der Traum ist inzwischen ausgeträumt, denn es gelang nicht, das am 16. Januar bei 317,45 Euro ausgebildete Hoch noch einmal zu erreichen und zu überwinden.
Vielmehr ging die Adidas-Aktie in eine ausgesprochen steile Korrektur über. Sie hat in der Zwischenzeit die 50-Tagelinie bei 293,47 Euro erreicht und unterschritten. Aktuell sind die Käufer darum bemüht, den EMA50 erneut zu überwinden. Der heutige Tag dürfte allerdings keinen durchschlagenden Erfolg mehr bringen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?
Es gelang zwar ein kurzzeitiger Anstieg auf 294,75 Euro, doch weniger als 90 Minuten vor dem Handelsende notiert der Kurs wieder unterhalb des gleitenden Durchschnitts, sodass ein Tagesschlusskurs oberhalb von 293,47 Euro heute vermutlich nicht mehr gelingen wird. Kann er in den nächsten Tagen erreicht werden, eröffnet sich den Bullen die Chance, die Aktie noch einmal in Richtung auf die runde 300,00-Euro-Marke und das Allzeithoch bei 317,45 Euro vordringen zu lassen.
Scheitern die Käufer jedoch dauerhaft daran, die 50-Tagelinie nachhaltig zu überwinden, dürfte das am Montag bei 281,80 Euro ausgebildete Tief schnell wieder erreicht werden. Wird auch diese Unterstützung unterschritten, sind die Hochs vom 9. September und 19. Juni bei 280,25 und 274,85 Euro die nächsten Ziele der Verkäufer.
Adidas kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Adidas jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Adidas-Analyse.