Adidas-Aktie: Es rumort!

Adidas steht unter Beobachtung: Großaktionär AllianzGI will den Aufsichtsratschef abwählen – während neue US-Zölle die Branche verunsichern.

Auf einen Blick:
  • AllianzGI kündigt Widerstand gegen Adidas-Aufsichtsratschef Thomas Rabe an
  • Trumps Zollpolitik belastet Nike stärker – Adidas bleibt flexibler
  • Turnaround unter CEO Gulden zeigt Erfolge – Aktie aber kein Schnäppchen mehr

Der Sportartikelhersteller Adidas steht vor einer spannenden Woche. Auf dem Platz läuft’s, doch hinter den Kulissen brodelt es. Kurz vor der Hauptversammlung kündigt mit Allianz Global Investors einer der größten Aktionäre an, gegen die Wiederwahl des Aufsichtsratschefs zu stimmen – und das ausgerechnet in einer Phase, in der Adidas operativ wieder Tritt gefasst hat.

Vorstandschef unter Druck

Thomas Rabe, gleichzeitig auch Chef des Medienkonzerns Bertelsmann, ist vielen Investoren ein Dorn im Auge. Der Vorwurf: Er habe zu viele Posten gleichzeitig – ein klassischer Fall von „Overboarding“. AllianzGI hatte bereits 2024 Bedenken geäußert, damals aber noch zugestimmt. Ein Jahr später fehlt weiterhin ein Nachfolgeplan. Nun will der Großanleger ein Zeichen setzen – ein potenzielles Signal für weitere Investoren.

Handelsrisiken im Nacken – aber Adidas bleibt flexibler als Nike

Parallel dazu steht Adidas wie die gesamte Branche vor einer ganz anderen Herausforderung: Trumps neue Strafzölle auf asiatische Importe. Während Konkurrent Nike bis zu 95% seiner Profite gefährdet sieht, ist Adidas besser aufgestellt. Der Konzern produziert zwar auch in Asien, verfügt aber über zusätzliche Kapazitäten in Mexiko – ein Standort mit niedrigerem Zollrisiko und kurzer Reaktionszeit.

Zudem ist Adidas in Nordamerika weniger stark engagiert als Nike. Gerade einmal 22% des Umsatzes stammen von dort, bei Nike sind es fast doppelt so viel. Ein echter Vorteil, sollte sich der Zollstreit weiter zuspitzen.

Adidas AG Aktie Chart

Turnaround trägt Früchte

Abseits geopolitischer Unsicherheiten zeigt Adidas Stärke. Der operative Turnaround unter CEO Bjørn Gulden greift: Umsatz und Gewinn steigen wieder, während Nike zuletzt Einbrüche hinnehmen musste. Während sich Nike schwer tut, wirkt Adidas wie ein Team mit klarer Spielidee – und einem breiteren Spielfeld. Die globale Diversifikation zahlt sich in Zeiten von Handelsbarrieren und Währungsturbulenzen aus.

Bewertung nicht mehr günstig, aber solide

Anleger schauen auch auf die Bewertung: Adidas ist mit einem Kurs-FCF-Verhältnis von 16,5 zwar teurer als Nike (13,5), punktet aber mit besserer Dynamik. Die operative Marge liegt inzwischen auf Augenhöhe mit Nike – Tendenz steigend.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Adidas-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Adidas. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Adidas Analyse

Adidas Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Adidas
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Adidas-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x