Stark belastend wirkte im April auf die Adidas-Aktie die Zollpolitik der USA. So wurde am 03. April ein Gap nach unten gerissen – doch mittlerweile wurde das Gap geschlossen. Die Gap-Oberkante bei rund 220 Euro fungiert jedoch noch als Widerstandsbereich. Stützend für den Wert sind die Zahlen. Im ersten Quartal stieg der Umsatz um 13 % auf 6,15 Mrd. EUR, der Gewinn je Aktie verbesserte sich deutlich auf 2,40 EUR. Für das Gesamtjahr peilt Adidas ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Bereich und ein Betriebsergebnis von 1,7 bis 1,8 Mrd. EUR an. Die nächste Hauptversammlung am 15. Mai sorgt jedoch für Diskussionen: Großaktionär Allianz Global Investors kündigte an, gegen die Wiederwahl von Aufsichtsratschef Thomas Rabe zu stimmen.
Adidas Aktie Chart
Ein weiteres Thema ist der Handelskonflikt zwischen den USA und China.
Die Gespräche in Genf führten zu einer befristeten Zollpause, was für Adidas grundsätzlich positiv ist. Allerdings stammen weniger als 5 % der in den USA verkauften Produkte aus China. Der Konzern produziert inzwischen vor allem in Vietnam und Indonesien. Zwar sind die direkten Auswirkungen der Zollpolitik begrenzt, doch eine Entspannung der Handelsbeziehungen verbessert das Konsumklima und senkt Inflationsrisiken. Die nächsten Quartalszahlen werden am 30. Juli erwartet. Analysten werten die aktuelle Entwicklung vorsichtig optimistisch. Charttechnisch wäre ein Break der 220 Euro positiv – ein Abprall könnte nochmals zu einem Test der 200 Euro führen.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.