Wie hoch ist die Dividendenrendite bei Adidas?
Adidas hat mit einer Dividendenrendite von 1,83 Prozent momentan einen niedrigeren Wert als der Branchendurchschnitt (24.07%). Die Differenz zu vergleichbaren Werten aus der „Textilien Bekleidung und Luxusgüter“-Branche beträgt -22,24. Aufgrund dieser Konstellation erhält die Adidas-Aktie in dieser Kategorie eine „Sell“-Bewertung.
Wie urteilen Analysten über Adidas?
Von Analysten wird die Adidas-Aktie aktuell mit „Hold“ bewertet. Dieses Rating setzt sich aus 4 „Buy“-, 7 „Hold“- und 1 „Sell“-Bewertungen zusammen, welche in den letzten zwölf Monaten abgegeben wurden. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Adidas vor. Legt man die durchschnittliche Kursprognose der Analysten zugrunde (292,08 EUR) hat das Wertpapier ein Aufwärtspotential von 81,35 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 161,06 EUR), was einer „Buy“-Empfehlung entspricht. Alles in allem erhält Adidas eine „Buy“-Bewertung für diesen Abschnitt der Analyse.
Was halten die Anleger von Adidas?
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich überwiegend negativ eingestellt gegenüber Adidas. Es gab insgesamt drei positive und neun negative Tage. An zwei Tagen gab es keine eindeutige Richtung. Die neuesten Nachrichten (in den vergangenen ein bis zwei Tagen) über das Unternehmen sind ebenfalls hauptsächlich negativ. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Adidas daher eine „Sell“-Einschätzung. Die Optimierungsprogramme haben in der gleichen Zeit mehrere bestätigte Handelssignale berechnet, wobei die Mehrzahl in die „Buy“-Richtung zeigte. Die Häufung der Kaufsignale führt auch zu einer „Buy“ Bewertung für dieses Kriterium. Insgesamt erhält Adidas von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Hold“-Rating.
Chartanalyse sieht Verkaufssignal
Der aktuelle Kurs der Adidas von 161,06 EUR ist mit -26,7 Prozent Entfernung vom GD200 (219,72 EUR) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Sell“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 171,72 EUR auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Sell“-Signal vorliegt, da der Abstand -6,21 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Adidas-Aktie als „Sell“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?
Welche Stimmungstendenz herrscht vor?
Bei Adidas konnte in den letzten Wochen eine deutliche Veränderung des Stimmungsbildes hin zum Positiven festgestellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Adidas in diesem Punkt positive Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit „Buy“. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, war dagegen eine höhere Aufmerksamkeit über das Unternehmen feststellbar. Dies honorieren wir mit einer „Buy“-Bewertung. Zusammengefasst bekommt Adidas für diese Stufe daher ein „Buy“.
Der Relative Strength Index und seine aktuellen Daten
Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Adidas-RSI ist mit einer Ausprägung von 56,64 Grundlage für die Bewertung als „Hold“. Der RSI25 beläuft sich auf 52,57, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Hold“.
Im Vergleich: Welche Kursrendite bietet die Aktie?
Adidas erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -35,1 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Textilien Bekleidung und Luxusgüter“-Branche sind im Durchschnitt um 7,82 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -42,91 Prozent im Branchenvergleich für Adidas bedeutet. Der „Zyklische Konsumgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 8,21 Prozent im letzten Jahr. Adidas lag 43,3 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Adidas kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Adidas jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Adidas-Analyse.