x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Adidas Aktie, Bmw Aktie und Bayer Aktie: Der heutige Fokus liegt auf diesen Titeln aus dem DAX

Die Notierung des DAX wird derzeit mit 15984 Punkten angegeben (Stand 09:05 Uhr), ist also im Plus (+0.55 Prozent). Der Umfang der Anleger-Diskussionen im DAX liegt derzeit bei 105 Prozent (durchschnittlich), die Stimmung ist neutral. Welche Werte stehen aktuell im Fokus und welche Trends lassen sich für diese erkennen?

Derzeit diskutiert die Börsen-Community in Deutschland folgende Titel sehr stark: Adidas, BMW und Bayer, wie eine Stimmungsanalyse der einschlägigen deutschen Online Communities ergab.

Schauen wir uns zunächst Adidas genauer an. Die Stimmungsanalyse hat erkannt, dass die in Online-Diskussionen ausgedrückte Anlegerstimmung zu Adidas während der vergangenen 24 Stunden häufig sehr positiv war. Daher wurde ein 'Bullish'-Signal für das Unternehmen erstellt (Prognose Intraday: -0.7 Prozent). Ähnliche Signale hatten in der Vergangenheit eine Trefferquote von 66.7 Prozent, was sich aus einem Vergleich der Kursentwicklung an historischen Tagen mit ähnlichem Stimmungsmuster ergibt. Für Adidas liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 243 Prozent. Die Aktie notiert derzeit mit 246.2 EUR im Minus (-0.51 Prozent).

Bmw ist der nächste Titel unserer Analyse. Für Bmw liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 239 Prozent. Die Signal-KI hat erkannt, dass die in Online-Diskussionen ausgedrückte Anlegerstimmung zu Bmw während der vergangenen 24 Stunden häufig sehr negativ war. Daher wurde ein 'Bearish'-Signal für das Unternehmen erstellt (Prognose Intraday: -1 Prozent). Ähnliche Signale hatten in der Vergangenheit eine Trefferquote von 58.6 Prozent, was sich aus einem Vergleich der Kursentwicklung an historischen Tagen mit ähnlichem Stimmungsmuster ergibt. Die Aktie notiert derzeit mit 98.5 EUR sehr stark im Plus (+3.03 Prozent).

Nun noch Bayer: Der Trendsignal-Algorithmus erkannte, dass während der vergangenen 24 Stunden mehrfach sehr negativ über Bayer gesprochen wurde. Dieses Stimmungsmuster führte zu einem 'Bearish'-Signal für das Unternehmen (Prognose Intraday: -0.7 Prozent). Dem Signal liegt eine Trefferquote von 59.8 Prozent zugrunde, welche aus dem Vergleich ähnlicher Stimmungsmuster abgeleitet ist. Für Bayer liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 175 Prozent. Die Aktie notiert derzeit mit 48.93 EUR ein wenig im Plus (+0.28 Prozent).

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

BMW
DE0005190003
107,80 EUR
0,04 %

Mehr zum Thema

Volkswagen-Aktie: Elektro-Wende – nur BMW, BYD und Tesla sind besser!
Marco Schnepf | 01.06.2023

Volkswagen-Aktie: Elektro-Wende – nur BMW, BYD und Tesla sind besser!

Weitere Artikel

24.05. BMW-Aktie: Feuchte Träume in Cannes!Andreas Göttling-Daxenbichler 35
BMW setzt gerne auf Luxus, und das mittlerweile nicht nur auf der Straße, sondern auch zu Wasser. In Cannes stellte das Unternehmen mit "The Icon" kürzlich eine neue Luxusyacht vor, die optisch an Gefährte von James-Bond-Bösewichten erinnern. Angetrieben wird das Gefährt von zwei Elektromotoren mit einer Leistung von insgesamt 240 kWh. Ausgestattet ist das Ganze mit allerlei Schnickschnack, darunter ein…
17.05. BMW-Aktie: Das ist ein Volltreffer!Marco Schnepf 224
BMW baut seine Präsenz im Sportbereich aus: Wie der Münchner Autobauer kürzlich bekannt gab, habe man sich mit der FC Bayern München Basketball GmbH auf einen langjährigen Sponsoring-Vertrag geeinigt. Ab Juli 2023 wird BMW demnach als Mobilitätspartner des fünfmaligen deutschen Basketball-Meisters auftreten und Spieler sowie das Trainerteam mit vollelektrischen Fahrzeugen ausstatten. BMW und FC Bayern: gemeinsame Münchner Tradition „Der FC…
Anzeige BMW: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7511
Wie wird sich BMW in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle BMW-Analyse...
22.04. BMW-Aktie trotz kurzfristiger Schwankungen auf KursAndreas Opitz 102
Während der letzten Handelstage kam die BMW-Aktie etwas ins Straucheln, nachdem erst diesen Monat ein neues mehrjähriges Hoch erreicht wurde. Dennoch scheinen Gewinne für Anleger in Sicht zu sein. Der übergeordnete Trend zeigt weiterhin eine bullische Ausrichtung an und auch die jüngsten Expertenschätzungen sprechen für eine positive Entwicklung. Kanadische Bank RBC hebt Kursziel für BMW auf 108 Euro an Die…
04.04. BMW-Aktie: In den USA läuft es gut!Jörg Mahnert 64
Liebe Leserin, lieber Leser, als Automobilhersteller hat man es aktuell nicht ganz leicht. Der Wechsel vom Verbrenner zu alternativen Fahrzeugantrieben ist in vollem Gange. Allerdings ist hier Mitleid fehl am Platze, denn gerade die E-Mobilität bietet aktuell noch sehr gute Margen für die Hersteller. Trotzdem können steigende Absatzzahlen im wichtigsten Autoabsatzmarkt für deutsche Fahrzeuge nur begrüßt werden. BMW: Erstes USA-Quartal…

BMW Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BMW-Analyse vom 10.06.2023 liefert die Antwort