Adecco bleibt unter Vorjahr – dennoch sieht das Management Lichtblicke

Adecco verzeichnet im ersten Quartal 2025 sinkende Umsätze und Gewinne, übertrifft jedoch leicht die Erwartungen. CEO Machuel sieht dennoch Fortschritte,

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang von 3 Prozent im ersten Quartal
  • Operativer Gewinn sank um 16 Prozent
  • Marktanteile trotz schwieriger Bedingungen gewonnen
  • Langfristige Expansionspläne mit mehr Beschäftigten

Der Personalvermittler Adecco ist mit Gegenwind ins Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal blieb das Unternehmen hinter den Vorjahreswerten zurück – sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn.

Zwischen Januar und März sank der Umsatz um 3 Prozent auf 5,57 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag bekanntgab. Bereinigt um Wechselkurse und Kalendereffekte lag der organische Rückgang bei 2 Prozent. Zum Vergleich: In den drei vorherigen Quartalen betrug das Minus jeweils zwischen 2 und 5 Prozent. Die schwache konjunkturelle Lage belastet nach wie vor die gesamte Branche.

Rückläufige Gewinne, aber über Erwartung

Die Bruttomarge ging leicht auf 19,4 Prozent zurück. Der bereinigte operative Gewinn schrumpfte um 16 Prozent auf 132 Millionen Euro. Der Nettogewinn sank um knapp 20 Prozent auf 60 Millionen Euro. Damit lag Adecco allerdings leicht über den Prognosen der Analysten.

CEO betont Marktanteilsgewinne

Trotz der rückläufigen Kennzahlen äußerte sich CEO Denis Machuel zuversichtlich. Im ersten Quartal habe Adecco Marktanteile hinzugewonnen. Das Unternehmen setze auf strikte Kostenkontrolle, flexible Kapazitätsplanung und geringere Verwaltungsausgaben, um seine Ziele zu erreichen. Der Turnaround in den USA verlaufe planmäßig. Zudem sieht Machuel Potenzial in KI-getriebenen Lösungen und stärkerer Kundenbindung.

Verhaltener, aber stabiler Ausblick

Auch beim Ausblick bleibt Adecco vorsichtig. Im weiteren Jahresverlauf rechnet das Unternehmen mit einer soliden Volumenentwicklung, die bereits im ersten Quartal eingesetzt habe. Für das laufende zweite Quartal erwartet das Management eine saisonal bedingt leicht niedrigere Bruttomarge sowie geringfügig niedrigere Betriebskosten.

Wachstumspläne bleiben bestehen

Als weltweiter Marktführer vermittelt Adecco täglich über 600.000 Menschen in 62 Ländern in Jobs. Bis 2030 soll diese Zahl auf 850.000 steigen – ein klares Zeichen für die langfristigen Ambitionen des Konzerns.

Adecco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adecco-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Adecco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adecco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adecco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Adecco-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Adecco. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Adecco Analyse

Adecco Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Adecco
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Adecco-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x