Acuity Brands in der charttechnischen Bewertung
Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses ist die Acuity Brands derzeit ein „Sell“. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 186,99 USD, womit der Kurs der Aktie (176,75 USD) um -5,48 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Dies entspricht der Einstufung als „Sell“. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 167,27 USD. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von +5,67 Prozent. Damit ist die Aktie in diesem Zeitraum ein „Buy“-Wert. Insgesamt entspricht dies dem Rating „Hold“.
Wird die gute Stimmung den Kurs beflügeln?
Die Anleger-Stimmung bei Acuity Brands in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt besonders positiv. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen Tagen insbesondere positive Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Buy“ erhält. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Buy“.
Dies empfehlen Analysten für Acuity Brands
Die Aktie der Acuity Brands wurde in den vergangenen zwölf Monaten von Analysten aus Research-Abteilungen insgesamt mit folgenden Einstufungen versehen4 Buy, 1 Hold und 0 Sell-Einstufungen. Daraus leiten wir für die langfristige Einstufung ein „Buy“ ab. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Acuity Brands vor. Das Kursziel für die Aktie der Acuity Brands liegt im Mittel wiederum bei 219,25 USD. Da der letzte Schlusskurs bei 176,75 USD verläuft, ergibt sich eine erwartete Kursentwicklung von 24,05 Prozent. Dies ist verbunden mit der Einstufung „Buy“. Somit ergibt sich aus der Bewertung von Analysten für die Aktie der Acuity Brands insgesamt die Einschätzung „Buy“.
Was deutet der Relative Strength Index an?
Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Acuity Brands anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSIdieser liegt momentan bei 48,71 Punkten, was bedeutet, dass die Acuity Brands-Aktie weder überkauft noch -verkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Hold“-Rating. Nun zum RSI25Wie auch beim RSI7 ist Acuity Brands auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert32,74). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Damit erhält Acuity Brands eine „Hold“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Acuity Brands?
Wie denkt die Mehrzahl der Aktionäre?
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Acuity Brands zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ist durchschnittlich, da eine normale Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Hold“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung zeigt indes kaum Änderungen. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Sell“-Einstufung.
Kursrendite von Acuity Brands: Reicht das im Vergleich?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Acuity Brands mit einer Rendite von -19,68 Prozent mehr als 79 Prozent darunter. Die „Elektrische Ausrüstung“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 52,59 Prozent. Auch hier liegt Acuity Brands mit 72,26 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Wie fällt die Fundamentalanalyse aus?
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Acuity Brands liegt mit einem Wert von 15,69 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 68 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Elektrische Ausrüstung“ von 48,53. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Acuity Brands kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Acuity Brands jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Acuity Brands-Analyse.