ABB stärkt Elektrotechnikgeschäft mit Übernahme in Frankreich

ABB erwirbt Mehrheit am französischen Spezialisten BrightLoop, um sein Portfolio für industrielle Mobilität und Schiffsantriebe auszubauen.

Auf einen Blick:
  • 93 Prozent Übernahmeanteil an BrightLoop
  • Erweiterung der Stromrichtersysteme geplant
  • Abschluss der Transaktion im Q3 2025
  • BrightLoop-Technologie in Formel E im Einsatz

Der Schweizer Technologiekonzern ABB baut seine Position im Bereich Elektrifizierung weiter aus. Mit der Übernahme des französischen Spezialisten BrightLoop will ABB seine Präsenz in der industriellen Mobilität und bei elektrischen Schiffsantrieben gezielt stärken.

Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt gegeben. ABB sichert sich zunächst 93% der Anteile, der Rest soll bis 2028 folgen. Das Führungsteam von BrightLoop bleibt an Bord – Kontinuität ist also Teil der Strategie.

Robuste Stromrichter für extreme Bedingungen

Mit dem Zukauf erweitert ABB sein Portfolio im Bereich kompakter und intelligenter Stromrichtersysteme. Die Produkte von BrightLoop sind für anspruchsvolle Umgebungen konzipiert – etwa für Baumaschinen, Bergbau-Fahrzeuge, Offshore-Schiffe oder Elektrofähren.

Die Transaktion soll im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden – vorbehaltlich der Zustimmung der Behörden.

Technologie aus dem Motorsport – Potenzial für den Markt

BrightLoop wurde 2010 in Paris gegründet und beschäftigt rund 90 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 lag der Umsatz bei knapp 16 Millionen Euro. Besonders gefragt sind die DC/DC-Stromrichter des Unternehmens, die in verschiedenen Hoch- und Niederspannungsanwendungen zum Einsatz kommen – unter anderem in Rennwagen der ABB FIA Formel E.

ABB sieht in der Technologie große Chancen – sowohl in bestehenden als auch in neuen Märkten mit wachsendem Elektrifizierungsbedarf.

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ABB-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ABB. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ABB Analyse

ABB Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ABB
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ABB-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x