Die Aareal Bank AG hat heute ihre Aktionäre zu ihrer ordentlichen Hauptversammlung am 10. August 2022 eingeladen. Ursprünglich war sie für den 18. Mai geplant, wurde aber wegen des Übernahmeverfahrens durch die Atlantic BidCo GmbH verschoben. Die Hauptversammlung wird erneut in virtueller Form abgehalten.
Sechs neue Aufsichtsratskandidaten zur Wahl nominiert!
Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung steht u.a. die Wahl von sechs Aufsichtsratsmitgliedern. Der Aufsichtsrat schlägt die Wahl von Henning Giesecke, Denis Hall, Barbara Knoflach, Hans-Hermann Lotter, Marika Lulay und José Sevilla Álvarez in den Aufsichtsrat vor.
Sie treten an die Stelle der im Januar 2022 gerichtlich bestellten Holger Giese, Friedrich Munsberg und Dr. Ulrich Theileis, die sich kurzfristig bereit erklärt hatten, die vorübergehend vakanten Aufsichtsratsposten zu besetzen. Sie werden ebenso wie Jana Brendel und Elisabeth Stheeman auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat ausscheiden. Darüber hinaus wird Richard Peters nach neunjähriger Zugehörigkeit zum Aufsichtsrat sein Amt aus Altersgründen niederlegen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Prof. Dr. Hermann Wagner, und Sylvia Seignette bleiben als Vertreter der Anteilseigner im Aufsichtsrat im Amt.
Diese Aufsichtsratsmitglieder gehören nun dazu!
Prof. Dr. Hermann Wagner, der Aufsichtsratsvorsitzende der Aareal Bank AG, sagte Folgendes! „Wir danken allen ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern für ihr Engagement und den zu Jahresbeginn gerichtlich bestellten Mitgliedern für die kurzfristige Bereitstellung ihrer Dienste. Auch unsere neu vorgeschlagenen Kandidaten sind hervorragend geeignet, ein Aufsichtsratsmandat zu übernehmen. Sie sind hoch qualifiziert, verfügen über internationale Erfahrung in den für die Aareal Bank Gruppe relevanten Bereichen und ergänzen das Gesamtprofil der erforderlichen Kompetenzen im Aufsichtsrat. Sechs Aufsichtsratsmitglieder werden dem Gremium weiterhin angehören, so dass die notwendige Kontinuität in der Arbeit des Gremiums gewährleistet ist.‘
Gesetzliche Verabschiedung des Vergütungsberichts!
Ein weiterer Tagesordnungspunkt der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung ist die gesetzliche Verabschiedung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2021. Das nach der Änderung des Aktiengesetzes (AktG) durch das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II“). Der Vergütungsbericht enthält Angaben über die Vergütung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats im abgelaufenen Geschäftsjahr. Wie angekündigt, wird den Aktionären auch ein überarbeitetes System der Vorstandsvergütung zur Billigung vorgelegt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aareal Bank?
Stimmrechtabgabe isst dennoch möglich!
Die gesamte Hauptversammlung am 10. August 2022 wird den ordnungsgemäß angemeldeten Aktionären und ihren Bevollmächtigten über ein Aktionärsportal auf der Internetseite der Aareal Bank (Investoren – Hauptversammlung 2022) übertragen. Über dieses Portal haben die Aktionäre auch die Möglichkeit, ihr Stimmrecht elektronisch auszuüben oder einen Vertreter zu beauftragen. Außerdem haben die Aktionäre die Möglichkeit, bis zum 8. August 2022, 24:00 Uhr MESZ, Fragen im Wege der elektronischen Kommunikation zu stellen.
Alles zum Aufsichtsratskandidaten Henning Giesecke!
Henning Giesecke ist Risikomanagement-Experte und bringt Erfahrung in der Immobilienfinanzierung, im Bankgeschäft und in der Unternehmensführung mit. Der Diplom-Kaufmann war vor seinem Eintritt in die UniCredit S.p.A. und die UniCredit Bank AG als Mitglied des Vorstands und Group Chief Risk Officer über mehrere Jahre in verschiedenen leitenden Positionen bei der HypoVereinsbank AG tätig. Heute ist Henning Giesecke stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der The Social Chain AG, der The Social Chain Group AG und der Linde + Wiemann Holding SE sowie Mitglied des Verwaltungsrates der Ersten Abwicklungsanstalt AöR.
Informationen zu Denis Hall!
Denis Hall ist gelernter Bankkaufmann mit langjähriger Erfahrung im Risikomanagement mit den Schwerpunkten Banking, M&A und Technologie/IT-Sicherheit. Zuletzt war er als Chief Risk Officer, Global Consumer Banking, bei GE Capital tätig und davor als Chief Risk Officer, Private and Business Clients, bei der Deutschen Bank. Denis Hall ist Non-Executive Mitglied des Board of Directors von Auxmoney Europe Holdings Ltd und Skipton Building Society sowie Mitglied des Aufsichtsrats der Moneta Money Bank AS.
Alles zum Aufsichtsratskandidaten Barbara Knoflach!
Barbara Knoflach ist nicht nur eine erfahrene Immobilien-Asset-Managerin, sondern auch eine Expertin für strategische Planung, Bankgeschäfte, IT/Digitalisierung und M&A. Sie hat ein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Informatik absolviert (Diplom-Betriebswirtin) und war in zahlreichen Positionen tätig – unter anderem als Global Head bei BNP Paribas Real Estate Investment Management, stellvertretender CEO der BNP Paribas Real Estate S.A. und CEO der SEB Asset Management AG. Barbara Knoflach ist Mitglied des Verwaltungsrats der Swiss Prime Site AG, Präsidentin und unabhängiges, nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats der CTP N.V. und Mitglied des Aufsichtsrats der Landmarken AG. Sie ist zudem Gründerin und Geschäftsführerin von LifeWorkSpace, einer Beratungs- und privaten Investmentgesellschaft, die sich auf innovative und nachhaltige Strategien in der Immobilienbranche konzentriert.
Gratis PDF-Report zu Aareal Bank sichern: Hier kostenlos herunterladen
Infos über Marika Lulay!
Marika Lulay ist Digitalisierungs-, Technologie- und IT-Expertin und bringt umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen strategische Planung, M&A, Corporate Governance sowie Geschäfts- und Unternehmensentwicklung mit. Sie hat einen Master-Abschluss in Informatik und ist CEO, Managing Director und Mitglied des Verwaltungsrats der GFT Technologies SE. In ihrer vorherigen Funktion als COO gehörte Marika Lulay bereits seit vielen Jahren dem Vorstand der GFT Technologies SE an. Sie ist Mitglied des Aufsichtsrates der EnBW AG.
Alles wichtige zu Hans-Hermann Anton Lotter!
Hans-Hermann Anton Lotter ist ein erfahrener Banker, der über umfangreiche Expertise aus Mandaten in verschiedenen Aufsichtsräten und Beiräten verfügt. Er ist Dipl.-Math. oec., Diplom-Wirtschaftsmathematiker, war viele Jahre im Investmentbanking tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen internationale M&A und Joint Ventures, strategische Planung, Rechnungslegung und Governance. Hans-Hermann Lotter ist seit mehreren Jahren in mit Advent International assoziierten Beteiligungsgesellschaften tätig, derzeit insbesondere in der Atlantic BidCo GmbH. In seinen früheren Funktionen war er unter anderem maßgeblich an der Restrukturierung der Addiko Bank Gruppe beteiligt. Hans-Hermann Lotter ist Vorsitzender des Aufsichtsrates der TK Elevator GmbH, Vorsitzender des Verwaltungsrates der AI Alpine (Luxembourg) S.à.r.l, Mitglied des Aufsichtsrates der Hermes Germany GmbH und Mitglied des Verwaltungsrates der Vertical Topco S.à.r.l.
Das müssen Sie über José Sevilla Álvarez wissen!
José Sevilla Álvarez blickt auf eine langjährige Erfahrung im Bankgeschäft zurück; seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Risikomanagement, strategische Planung, Rechnungswesen, M&A und Corporate Governance. José Sevilla Álvarez hat einen Abschluss in Volks- und Betriebswirtschaft und war CEO von Bankia, Vorsitzender des Risikoausschusses und Mitglied des Verwaltungsrats der spanischen BFA Tenedora de Acciones S.A.U. Davor war er Mitglied des Verwaltungsrats der BBVA Group und Mitglied des Verwaltungsrats von BBVA Bancomer. Er ist ein nicht-exekutives, unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrats der Renta 4 Banco in Madrid, Spanien.
Über die Aareal Bank Gruppe!
Die Aareal Bank Gruppe mit Hauptsitz in Wiesbaden ist ein führender internationaler Immobilienspezialist. Sie bietet intelligente Finanzierungen, Softwareprodukte und digitale Lösungen für die Immobilienwirtschaft und verwandte Branchen an. Sie ist auf drei Kontinenten vertreten: Europa, Nordamerika und Asien/Pazifik.
Die Geschäftsstrategie der Aareal Bank Gruppe ist auf nachhaltigen Geschäftserfolg ausgerichtet, wobei Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte integraler Bestandteil dieser Strategie sind. Die Aareal Bank AG, deren Aktien im SDAX der Deutschen Börse enthalten sind, ist das Mutterunternehmen der Gruppe.
Sie steuert die in den Geschäftssegmenten der Gruppe organisierten Einheiten: Strukturierte Immobilienfinanzierungen, Banking & Digitale Lösungen und Aareon. Das Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen umfasst alle Immobilienfinanzierungs- und Refinanzierungsaktivitäten der Aareal Bank Gruppe. Hier unterstützt die Bank ihre Kunden bei großvolumigen gewerblichen Immobilieninvestitionen.
Bei den Investitionsobjekten handelt es sich überwiegend um Bürogebäude, Hotels, Einkaufszentren, Logistik- und Wohnimmobilien sowie Studentenwohnungen. Im Segment Banking & Digital Solutions unterstützt die Aareal Bank Gruppe als Digitalisierungspartner Unternehmen aus der Wohnungs-, Immobilien- und Energiewirtschaft und verbindet dabei umfassende Beratungsleistungen und Produktlösungen mit dem klassischen Firmenkundengeschäft und dem Einlagengeschäft.
Das Tochterunternehmen!
Ihr Tochterunternehmen Aareon, der führende Anbieter von ERP-Software und digitalen Lösungen für die europäische Immobilienwirtschaft und ihre Partner, bildet das dritte Geschäftsfeld. Die Aareon digitalisiert die Immobilienwirtschaft, indem sie anwenderorientierte Softwarelösungen anbietet, die Prozesse vereinfachen und automatisieren, nachhaltiges und energieeffizientes Wirtschaften unterstützen und alle Prozessbeteiligten miteinander vernetzen.
Aareal Bank kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Aareal Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aareal Bank-Analyse.