Der Anfang Januar begonnene Anstieg wurde durch den Kursrückgang zunächst gestoppt und die Notierungen fielen fast auf den Aufwärtstrend seit Anfang Januar zurück. Vor dem Wochenende konnte dieser allerdings zunächst behauptet werden. Dennoch ist der Versuch, die Marke von 0,030 Euro zu überwinden, zunächst gescheitert und die Bullen müssen neuen Anlauf nehmen.
Auf diese Marken ist bei der 88-Energy-Aktie nun zu achten
Im heutigen Handel müssen sich die Bullen deshalb zunächst darum bemühen, den Aufwärtstrend zu behaupten und einen Rückfall unter 0,026 Euro zu vermeiden. Gelingt dies, kann anschließend ein neuer Angriff auf den Widerstand bei 0,030 Euro gestartet werden. Das nächste Ziel ist dabei das am 16. August bei 0,033 Euro ausgebildete Hoch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gazprom?
Kann es ebenfalls erfolgreich überwunden werden, stellt die Marke von 0,035 Euro den nächsten Widerstand dar. Darüber haben die Bullen die Chance, den Wert bis auf das Junihoch des Jahres 2017 bei 0,048 Euro vordringen zu lassen. Jenseits dieser Marke darf wieder davon geträumt werden, die Hochs aus dem letzten Frühjahr bei 0,060 und 0,066 Euro zu erreichen.
Kritisch wäre hingegen, wenn Gewinnmitnahmen einen Rückfall unter die Marke von 0,026 Euro bewirken würden. In diesem Fall muss mit der Möglichkeit gerechnet werden, dass ein großer Teil der Aufwärtsbewegung wieder abverkauft wird und der Kurs erneut auf den 50-Tagedurchschnitt bei 0,020 Euro zurückgeworfen wird. Sollte auch er unterschritten werden, drohen weitere Abgaben zunächst bis auf 0,016 Euro und später auch bis auf 0,014 Euro.
Gazprom kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.