x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

5 Aktien Geheimtipp 2023

5 Aktien Geheimtipp 2023

Auf einen Blick:

Beim Blick auf das Börsenjahr 2023 richten sich die Blicke vieler Anleger auf die üblichen Verdächtigen. Viele fragen sich, wie es mit Apple, Volkswagen oder Microsoft weitergeht. Es lohnt sich allerdings, ab und an den Blick auch auf den einen oder anderen vermeintlichen Underdog zu werfen. Ungewöhnliche oder weniger bekannte Titel werden oft übersehen. Dabei gibt es genau an dieser Stelle stattliche Gewinne zu holen, da sich eben nicht immer nur alles um die größten Konzerne der Welt dreht. Wer aufmerksam ist und die Entwicklung bei kleinen und großen Titeln aus bestimmten Branchen verfolgt, ist anderen Anlegern oft einen oder zwei Schritte voraus.

Wie jedes Jahr gibt es auch 203 einige Geheimtipps, welche im neuen Jahr für viel Aufsehen sorgen könnten. Dabei handelt es sich um Aktien, die derzeit nur die wenigsten auf dem Radar haben oder denen schlicht keine großen Gewinne zugetraut werden. Im Folgenden möchten wir Ihnen fünf Aktien vorstellen, die von vielen Beobachtern unterschätzt werden. Allerdings gibt es natürlich für Gewinne keinerlei Garantien und in den nächsten Monaten könnte es noch zu der einen oder anderen unerwarteten Entwicklung an den Märkten kommen.

Geely: Alles halb so schlimm?

Der Handelsstreit zwischen den USA und China sowie sinkende Subventionen auf dem Heimatmarkt haben den meisten Anlegern von Geely im vergangenen Jahr ordentlich die Stimmung verhagelt. Von Euphorie war keine Spur mehr, stattdessen verabschiedeten sich viele von ihren Anteilen und es kam stellenweise zu herben Kursverlusten. Doch allen Zweiflern zum Trotz konnte Geely im Verlauf des Jahres beachtliche Zahlen vorlegen. Gewisse Probleme im Konzern waren nicht von der Hand zu weisen, diese waren jedoch deutlich weniger dramatisch, als viele es im Vorfeld vermutet hatten.

Vor diesem Hintergrund startet die Aktie von Geely mit vergleichsweise günstigen Kursen ins neue Jahr. Auf dieser Basis sind nun enorme Zugewinne in den kommenden Monaten möglich. Die Ausgangslage könnte noch weiter begünstigt werden, wenn die USA und China sich im Handelsstreit weiter annähern. Das könnte dann wieder zu neuer Euphorie führen und zu enormen Kursgewinnen bei der Aktie von Geely führen. Aufgrund der aktuell niedrigen Kurse könnten die Gewinne bei Geely dann ganz besonders hoch ausfallen.

Thyssenkrupp: Ist hier noch etwas zu holen?

Die letzten Jahre waren alles andere als gut zu ThyssenKrupp. Der kriselnde Stahlkonzern enttäuschte gleich in mehrfacher Hinsicht. Erst platzte die geplante Fusion mit Tata, da die EU dem ganzen einen Riegel vorschob. Dann kam es zu enormen Kosten durch den Konzernumbau und viel negativer Publicity aufgrund von geplanten Stellenstreichungen. Die Reaktion an der Börse darauf ließ nicht lange auf sich warten. Die Anteile von ThyssenKrupp verschlechterten sich massiv im Wert, manch einer verlor jegliche Hoffnungen auf die Zukunft des Konzerns.

Es könnte jedoch sein, dass bald bessere Zeiten vorausstehen. Unproblematisch wird das neue Jahr für ThyssenKrupp sicher nicht und der Konzernumbau wird über das gesamte Jahr ein Thema bleiben. Womöglich ist die Situation bei ThyssenKrupp aber weit weniger schlimm, als viele dies befürchten. Es braucht jetzt keine plötzlichen Milliardengewinne, um dem Aktienkurs wieder auf die Sprünge zu helfen. Es würde schon ausreichen, wenn ThyssenKrupp mit den nächsten Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten übertreffen kann. Darauf zu setzen ist riskant. Wer jedoch frühzeitig einsteigt, kann von den aktuell niedrigen Kursen aber im Erfolgsfall enorm profitieren.

Kraft Heinz ist noch lange nicht am Ende!

Kaum eine Aktie sah früher oft derart heftige Verluste wie die von Kraft Heinz. Eine solche negative Entwicklung schreckt natürlich erst einmal ab, sodass derzeit nur die wenigsten die Anteile des Lebensmittelkonzerns auf dem Radar haben dürften. Genau das könnte jetzt ein günstiger Zeitpunkt für einen Einstieg sein. Denn die enormen Kursverluste aus dem vergangenen Jahren waren hauptsächlich auf enttäuschende Zahlen zurückzuführen. Diese wiederum entstanden in erster Linie durch eine einmalige Abschreibung. Deshalb ist davon auszugehen, dass die Situation sich 2023 wieder deutlich verbessern wird.

Dadurch könnten die Aktienkurse dann wieder anziehen und viele Verluste der letzten Monate vergessen machen. Für jeden, der jetzt auf einem niedrigen Niveau einsteigt, würden sich dadurch massive Renditen ergeben. Es sei aber gesagt, dass es für ein solches Szenario natürlich keinerlei Garantie gibt.

Deutsche Telekom

Bis heute ist die Aktie der Telekom immer wieder ein Gegenstand von Witzeleien. Nur die wenigsten bringen den Titel mit satten Gewinnen in Verbindung. 2023 könnten die Zeichen für den rosa Riesen aber günstig stehen. Zwar wird der Ausbau von 5G enorme Summen an Geld verschlingen, dafür aber auch zahlreiche Möglichkeiten bieten. Der große Vorteil der Telekom im Vergleich zur Konkurrenz liegt darin, dass das eigene Netz mit einigem Abstand als das beste gilt. Kann die Telekom diesen Ruf im neuen Jahr verteidigen, so könnte der Konzern sich potenziell einige wichtige Aufträge aus der Industrie sichern, welche die Umsätze auf ein ganz neues Level heben könnten.

Damit die Anleger gut gelaunt sind, müssen jedoch auch die Geschäfte in Übersee mitspielen. Hier ist vor allem die Tochter T-Mobile wichtig. Diese konnte in den USA in den letzten Jahren zwar einige Erfolge feiern, der endgültige Durchbruch ist aber noch nicht gelungen. Für 2020 wird zunächst wichtig sein, sich weiteres Wachstum zu sichern. Sollte dies gelingen, wäre dies kaum zum Nachteil der Anleger.

Facebook: Besser als sein Ruf?

Datenskandale noch und nöcher: Immer wieder kam es zu Meldungen, wonach sensible Daten von Facebook ihren Weg in die Öffentlichkeit fanden. Facebook selbst reagierte manches Mal mit Leugnen auf solche Vorwürfe, in anderen Fällen wurde lediglich Besserung gelobt. Eine richtig gute Antwort auf die zahllosen Beschwerden fand das Unternehmen aber nie. Die immer neuen Skandale beeinflussten auch den Aktienkurs, konnten den langfristigen Aufwärtstrend der Facebook Aktie aber nicht in Gefahr bringen.

Wenn Facebook schon so ein schwieriges Jahr weitgehend unbeschadet überstehen kann, dann ist auch 2023 mit keinen ernsthaften Gefahren zu rechnen. Zwar wird die Kritik an dem sozialen Netzwerk wohl kaum verstummen. Dennoch verfügt Facebook über eine enorme Marktmacht mit Milliarden von Nutzern. Darüber hinaus arbeitet der Konzern aktiv daran, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Sehr aktiv ist Facebook zum Beispiel bei Virtual Reality, erst im letzten Jahr wurde die Oculus Quest vorgestellt, welche bei Experten sehr positiv bewertet wurde und auch die Verkaufszahlen enttäuschten nicht. Für die Facebook Aktie gibt es 2023 also einiges an Potenzial.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Geely Automobile-Analyse vom 30.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Geely Automobile. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Geely Automobile Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Geely Automobile
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Geely Automobile-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Geely Automobile
KYG3777B1032
1,18 EUR
-0,54 %

Mehr zum Thema

Geely Automobile-Aktie: Nur so kann der Turnaround gelingen!
Alexander Hirschler | Mo

Geely Automobile-Aktie: Nur so kann der Turnaround gelingen!

Weitere Artikel

Mo Geely-Aktie: Gewinnwachstum bei Geely!Andreas Opitz 142
Geely Automobile Holdings verzeichnete 2022 einen um 9% gestiegenen zurechenbaren Gewinn von 5,26 Mrd. Yuan. Der Umsatz wuchs um 46% auf 147,96 Milliarden Yuan. Besonders positiv wirkte sich der günstige Kauf von Renault Korea Motors aus. Das Verkaufsvolumen stieg um 8% auf 1,4 Millionen Fahrzeuge. Die Dividende bleibt unverändert bei 0,21 HK$ pro Aktie. Für 2023 setzt Geely sein Absatzziel…
21.03. Geely-Aktie: Wieso stottert der Motor?Peter Wolf-Karnitschnig 65
Der Motor der Geely-Aktie läuft seit geraumer Zeit nicht mehr rund. Nachdem bereits 2021 und 2022 sehr schwache Börsenjahre für den chinesischen Autobauer waren, setzt sich der Abwärtstrend der Geely-Aktie auch im aktuellen Jahr fort. Seit Jahresbeginn ist die Geely-Aktie fast 20 Prozent im Minus. Wieso stottert der Motor von Geely so stark? Gute Absatzzahlen bleiben unbeachtet An den Absatzzahlen…
Anzeige Geely Automobile: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9064
Wie wird sich Geely Automobile in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Geely Automobile-Analyse...
06.02. Geely Automobile-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 547
Der VDA erwartet 8% Anstieg des BEV-Verkaufs auf 510.000 Einheiten im laufenden Jahr, aber 30% Rückgang von PHEV-Absatz auf 255.000 wegen gestrichener Förderung. Gesamter Elektro-PKW-Absatz 2023 wird 765.000 Einheiten betragen, 8% weniger als im Vorjahr. Der Anteil von E-PKW an Gesamtpkw-Zulassungen könnte 2023 leicht um 3 Punkte auf 28% sinken. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt,…
22.01. Geely-Aktie: Große Pläne!Andreas Göttling-Daxenbichler 148
Vor etwas mehr als einer Woche verkündete Geely, im Jahr 2022 ansehnliche 1,43 Millionen Fahrzeuge abgesetzt haben zu können. Das ist eine stattliche Summe, welche ein Wachstum von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr erkennen lässt. Der chinesische Autobauer gibt sich damit aber noch lange nicht zufrieden. Für das laufende Jahr hat der Konzern schon mal seine Ziele ausgelobt und…

Geely Automobile Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Geely Automobile-Analyse vom 30.03.2023 liefert die Antwort