3M: Wie ist die Stimmungslage der Anleger?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von 3m im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich negative Meinungen veröffentlicht. Allerdings beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um 3m. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Hold“-Bewertung aus. Weitergehende Studien und Untersuchungen der kommunikativen Tätigkeiten zeigen auf der analytischen Seite, dass insbesondere „Sell“-Signale abgegeben wurden. Dabei kam es zu neun Signalen (9 Sell, 0 Buy). Unter dem Strich ergibt sich daher auf dieser Ebene insgesamt ein „Sell“ Signal. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Hold“.
3M kann nicht mit dem Markt mithalten
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt 3m mit einer Rendite von -4,18 Prozent mehr als 65 Prozent darunter. Die „Industriekonglomerate“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 54,98 Prozent. Auch hier liegt 3m mit 59,16 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 3M?
Wie verlockend ist die Dividendenrendite?
3m schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Industriekonglomerate auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 3,63 % und somit 0,68 Prozentpunkte weniger als die im Mittel üblichen 4,31 % aus. Der Ertrag ist somit nur leicht niedriger und führt zur Einstufung „Hold“.
Wie entwickelt sich der RSI?
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der 3m liegt bei 66,67, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die 3m bewegt sich bei 63,13. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
3M kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich 3M jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen 3M-Analyse.