Das sagt die Fundamentalanalyse
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 16,8 und liegt mit 66 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheIndustriekonglomerate) von 49,06. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält 3m auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Wie schneidet 3M bei den Anlegern ab?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von 3m im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Allerdings beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den negativen Themen rund um 3m. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Hold“-Bewertung aus. Weitergehende Studien und Untersuchungen der kommunikativen Tätigkeiten zeigen auf der analytischen Seite, dass insbesondere „Sell“-Signale abgegeben wurden. Dabei kam es zu neun Signalen (9 Sell, 0 Buy). Unter dem Strich ergibt sich daher auf dieser Ebene insgesamt ein „Sell“ Signal. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 3M?
Analystenkommentare im Überblick
Für 3m liegen aus den letzten zwölf Monaten 1 Buy, 8 Hold und 3 Sell Einschätzungen von Analysten vor, was im Schnitt einem „Hold“-Rating entspricht. In einer zweiten Betrachtung ist auch die Einstufung der Analysten für den vergangenen Monat interessant. Hier hat sich folgendes Bild ergeben0 Buy, 6 Hold, 3 Sell. Damit führen die jüngsten Analysen zu einem Gesamturteil von „Hold“. Das durchschnittliche Kursziel für diese Aktie auf Basis der Analystenmeinungen liegt bei 175,58 USD. Ausgehend vom letzten Schlusskurs (143,93 USD) könnte die Aktie damit um 21,99 Prozent steigen, dies entspricht einer „Buy“-Empfehlung. Aus Analystensicht erhält die 3m-Aktie somit insgesamt eine „Hold“-Empfehlung.
Dividendenrendite von 3M dürftig
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. 3m weist derzeit eine Dividendenrendite von 3,96 % aus. Diese Rendite ist niedriger als der Branchendurchschnitt („Industriekonglomerate“) von 8,5 %. Mit einer Differenz von lediglich 4,54 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Sell“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
3M kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich 3M jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen 3M-Analyse.