Microsoft meldet sich mit einem Paukenschlag zurück: Nach einem starken Quartalsergebnis hat das Software-Schwergewicht Apple als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt abgelöst. Der Konzern rund um CEO Satya Nadella kratzt nun an einer Marktkapitalisierung von 3,24 Billionen US-Dollar – und es gibt gute Gründe hierfür.
Quartalszahlen überzeugen – Aktie hebt ab
Was den Kurs befeuerte: Microsofts Zahlen zum dritten Geschäftsquartal 2025 fielen besser aus als erwartet. Besonders das Cloud-Geschäft, das längst das Rückgrat des Unternehmens bildet, entwickelte sich prächtig. Innerhalb einer Woche legte die Aktie um satte 11% zu – der stärkste Anstieg seit über zwei Jahren. Analysten sparten nicht mit Lob: Zahlreiche Upgrades hoben die Aktie auf „Kaufen“.
Apples Schwäche wird Microsofts Chance
Während Microsoft glänzte, stolperte der ewige Rivale aus Cupertino. Apples Quartalsbericht für das zweite Fiskalquartal 2025 enttäuschte – vor allem wegen der anhaltenden Unsicherheit rund um das China-Geschäft. Der Handelsstreit mit den USA belastet die iPhone-Verkäufe. Die Folge: Die Apple-Aktie rutschte um rund 2% ab. Analysten wie Jefferies oder Rosenblatt stuften das Papier herunter – wegen fehlender Wachstumsperspektiven und mangelndem Fortschritt bei Künstlicher Intelligenz.
Microsoft Aktie Chart
Bewertung: Noch Luft nach oben bei Microsoft?
Trotz des Allzeithochs sehen manche Experten weiteres Potenzial bei Microsoft. Analyst Vinay Utham etwa verweist auf den sogenannten PEG-Wert, der das Verhältnis von Kurs zu Wachstum zeigt. Dieser liege mit 2,51 zwar leicht über dem Fünfjahresdurchschnitt, deute aber immer noch auf eine moderate Bewertung hin. Uthams Fazit: Microsoft sei unterbewertet und biete „signifikantes Aufwärtspotenzial“.
Apple in der Defensive – Microsoft im Angriffsmodus
Während Apple nach Jahren der Dominanz mit strukturellen Risiken kämpft, wirkt Microsoft agiler und besser positioniert – besonders im Bereich Künstliche Intelligenz. Die erneute Spitzenposition an der Börse ist also kein Zufall, sondern Ausdruck strategischer Stärke.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.