Die 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einer der international führenden Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK), meldet für das Geschäftsjahr 2021 einen höheren Konzernumsatz von 266,3 Mio. EUR (Vorjahr: 246,7 Mio. EUR). Darüber hinaus verbesserte 2G das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 17,9 Mio. EUR (Vorjahr: 16,4 Mio. EUR) und erreichte damit eine EBIT-Marge von 6,7 %, die am oberen Ende der Prognose liegt.
Umsatztreiber!
Als Umsatztreiber erwies sich vor allem das Servicegeschäft in Deutschland mit einem Zuwachs von 15,4 Mio. EUR bzw. 24 % auf 80,9 Mio. EUR. Davon entfielen rund 4,7 Mio. EUR auf die HJS Motoren GmbH. Insgesamt stieg der Dienstleistungsanteil am Konzernumsatz auf 43 % (Vorjahr: 38 %). Bereinigt um die Erstkonsolidierung der HJS Motoren GmbH stieg der traditionelle Serviceumsatz um 18,9 % auf 110,9 Mio. EUR (Vorjahr: 93,3 Mio. EUR). Trotz der Erfolge im Servicegeschäft wuchs auch der Auslandsumsatz überdurchschnittlich und machte im abgelaufenen Geschäftsjahr 39 % des Gesamtumsatzes aus (Vorjahr: 38 %). Auf die Krisenregionen Russland und Ukraine entfällt nur rund 1 % des Konzernumsatzes.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 2G Energy?
Die umsatzstärkste ausländische Tochtergesellschaft war im Geschäftsjahr 2021 die 2G Energy Ltd. (UK), die ihren Umsatz auf 26,2 Mio. EUR (Vorjahr: 22,2 Mio. EUR) steigern konnte.Da im Dienstleistungsgeschäft typischerweise mehr Personal- und weniger Materialaufwand anfällt, sank die Materialaufwandsquote auf 63,7 % (Vorjahr: 65,8 %), während die Personalaufwandsquote auf 18,4 % (Vorjahr: 17,4 %) stieg. Die daraus resultierende Margenverbesserung kompensiert den Anstieg der sonstigen betrieblichen Aufwendungen um 5,1 Mio. EUR (+ 21 %). In diesem Anstieg spiegeln sich zusätzliche Vertriebsprovisionen im Ausland (+ 1,0 Mio. EUR), höhere Wertberichtigungen auf Forderungen (+ 1,0 Mio. EUR, davon 0,5 Mio. EUR im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine), höhere Rechts- und Beratungskosten, insbesondere durch die Beteiligungen und die Kapitalerhöhung (+ 0,5 Mio. EUR), eine normalisierte Reisetätigkeit (+ 0,3 Mio. EUR), Fahrzeugkosten (+ 0,3 Mio. EUR) sowie die Erstkonsolidierung der HJS Motoren GmbH (+ 0,5 Mio. EUR) wider.
Sollten 2G Energy Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich 2G Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen 2G Energy-Analyse.