Die von den Aktionären der 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einem der international führenden Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK), auf der Hauptversammlung beschlossene Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln wird nun durchgeführt. Durch die Eintragung des Hauptversammlungsbeschlusses (neben den weiteren beschlossenen Satzungsänderungen) in das Handelsregister am 14. Juni 2022 erhöht sich das Grundkapital der 2G Energy AG von 4.485.000,00 EUR um 13.455.000,00 EUR auf 17.940.000,00 EUR.
Auf Basis ihrer bisherigen Beteiligung an der ISIN DE000A0HL8N9 erhalten die Aktionäre der Gesellschaft am Abend des 4. Juli 2022 (Record Date) nach Börsenschluss neue Aktien im Verhältnis 1:3, d.h. drei neue Aktien für jede alte Aktie. Der prozentuale Anteil eines jeden Aktionärs am Kapital der 2G Energy AG bleibt davon unberührt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 2G Energy?
Die 13.455.000 neuen Aktien werden automatisch am 5. Juli 2022 zugeteilt
Da alle Aktien der 2G Energy AG in Girosammelverwahrung gehalten werden, besteht für die Aktionäre kein Handlungsbedarf bei der Zuteilung der neuen Aktien. Am 1. Juli 2022 (Ex-Dividenden-Tag) werden die neuen Aktien in die bestehende Notierung im Freiverkehrssegment ‚Scale‘ an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Die Zuteilung der neuen Aktien durch die jeweiligen Depotbanken an die berechtigten Aktionäre erfolgt am 5. Juli 2022 (Fälligkeitstag) durch Gutschrift auf deren Wertpapierdepot. Das bedeutet, dass anstehende Kauf- und Verkaufsaufträge an den Börsen am Vorabend des 1. Juli 2022 (Ex-Dividenden-Tag) automatisch gelöscht werden.
Es ist zu erwarten, dass das Kursniveau entsprechend angepasst wird. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2022 gewinnanteilsberechtigt und werden unter der gleichen Referenz ISIN DE000A0HL8N9 wie die alten Aktien geführt. Die Durchführung der Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln macht die 2G-Aktie für Anleger, insbesondere für Privatanleger, noch attraktiver.
2G Unternehmensportrait
Die 2G Energy AG Gruppe ist ein international führender Hersteller von dezentralen Energieversorgungssystemen. Mit der Entwicklung, Produktion und technischen Installation sowie der digitalen Netzintegration von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) bietet das Unternehmen umfassende Lösungen im Wachstumsmarkt für hocheffiziente KWK. Ein wichtiges zusätzliches Leistungskriterium sind Aftersales- und Wartungsdienstleistungen. Die Produktpalette umfasst vornehmlich BHKW-Module im Leistungsbereich von 20 kW und 4.500 kW für den Betrieb mit Wasserstoff, Erdgas, Biogas sowie anderen Schwachgasen.
Gratis PDF-Report zu 2G Energy sichern: Hier kostenlos herunterladen
Weltweit versorgen mehr als 7.000 installierte 2G-Anlagen in unterschiedlichen Anwendungen ein breites Spektrum von Kunden mit elektrischer und thermischer Energie, darunter Unternehmen der Wohnungswirtschaft, der Landwirtschaft, Gewerbe- und Industriebetriebe, öffentliche Energieversorger sowie Städte und Gemeinden. 2G profitiert von den langfristigen globalen Trends, die effiziente und dezentrale Energielösungen immer wichtiger werden lassen. Zu diesen Trends gehört nicht nur der steigende Energiebedarf, sondern auch die Notwendigkeit, natürliche Ressourcen zu schonen.
Durch die parallele Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie ist die KWK-Technologie effizienter und klimaverträglicher als herkömmliche Energieumwandlungsverfahren, insbesondere wenn z.B. Wasserstoff regenerativen Ursprungs als Brennstoff eingesetzt wird. 2G-Kraftwerke können Produktionsschwankungen von Wind- und Solarkraftwerken bedarfsgerecht ausgleichen und bilden damit eine Rückgrattechnologie für zukünftige Versorgungskonzepte, primär beim Einsatz von Wasserstoffmotoren. Die Kunden von 2G profitieren damit nachhaltig von ökonomisch und ökologisch höchst sinnvollen Innovationen, die sich schnell amortisieren und umfangreiche Mehrwerte schaffen.
Durch kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit, sowohl in der Gasmotorentechnik für Wasserstoff-, Erdgas- und Biogasanwendungen als auch in der spezifischen Softwareentwicklung, baut 2G seine Technologieführerschaft konsequent aus. Darüber hinaus bildet die von 2G konsequent umgesetzte Digitalisierung im zukünftigen Strommarktdesign der Energiewende ein unverzichtbares systemrelevantes Element im Verbund mit Solar-, Wind-, Biogas- und Erdgasproduzenten und stellt eine hohe Markteintrittsbarriere für Wettbewerber dar. 2G beschäftigt rund 750 Mitarbeiter am Hauptsitz in Heek, Deutschland, in Nordamerika sowie an fünf weiteren europäischen Standorten. Das Unternehmen ist in mehr als 50 Ländern tätig und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Nettoumsatz von 266 Millionen Euro. 2G wurde 1995 gegründet und ist seit 2007 börsennotiert. Die Aktien von 2G Energy (ISIN DE000A0HL8N9) sind im Segment ‚Scale‘ der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
2G Energy kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich 2G Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen 2G Energy-Analyse.