22 GKV’s ohne Rücklagen: Diese Aktien profitieren von der Schieflage

Das Problem ist bekannt, die gesetzliche Krankenkasse sind pleite. Der Bedarf steigt, die Mittel nicht, deshalben ziehen die Beiträge weiter an– der Druck steigt.

Auf einen Blick:
  • Finanzierungslücke von 13,8 Milliarden Euro bei Krankenkassen
  • Digitalisierung und Pflegeroboter als Lösungsansätze
  • Fresenius Medical Care mit 30 Prozent Kursplus
  • CompuGroup Medical mit Potenzial für Wachstum

Die Rede ist in diesem Jahr von einer Finanzierungslücke bei den gesetzlichen Krankenkassen von 13,8 Milliarden Euro. Seit Jahren werden Lösungen gefordert, doch der demographische Wandel kann nicht einfach gestoppt werden. Im Gegenteil, die Ungleichheit in der Finanzierung des Gesundheitswesens wird in den kommenden Jahren noch schwieriger zu stemmen sein. Laut Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft kommt 2030 auf jeden Rentner 1,5 erwerbstätige Beitragszahler. Die Herausforderung ist gigantisch, das Potenzial für einige Firmen aber auch.

Bock auf tagesaktuelle Börsen-Briefings? Dann abonniere unseren WhatsApp-Kanal und aktiviere die Glocke.

So lässt sich das Kostenproblem angehen

Denn schlussendlich lassen sich nur an zwei Stellen zuverlässig Kosten einsparen. Einerseits durch die Effizienzsteigerung der Gesundheitsdienstleistungen selbst, um Behandlungskosten generell zu senken. Andererseits durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens, um besonders Verwaltungs- und Personalkosten zu senken. Einige Firmen bedienen genau diese Nische und könnten in den folgenden Jahren von einer erheblichen Nachfrage und staatlichen Subventionen profitieren.

Entsteht hier ein neuer Markt

Gerade das Thema Pflegepersonal bietet aufgrund des akuten Personalmangels unglaublich viel Spielraum für Innovationen. Denn mittlerweile kommen beispielsweise in Altenheimen oder Krankenhäusern immer mehr Pflegeroboter zum Einsatz– perspektivisch lassen sich damit auch Kosten einsparen. Der Markt dafür ist zwar noch sehr jung und es gibt keinen unmittelbar börsengelistete Player, jedoch investiert Siemens Healthineers in Innovationen rund um die digitale Pflegeinfrastruktur. Mittelfristig könnten Pflegeroboter dort also auch den Weg ins Portfolio finden.

Wenig Bewegung und unter dem Radar?

Das Unternehmen bewegt sich seit Jahren nur seitwärts. Doch mit dem zunehmenden Druck aufs Gesundheitswesen könnte sich das bald ändern. Fresenius Medical Care hat aktuell ebenfalls Rückenwind und könnte in Zukunft von einschneidenden Veränderungen in der Gesundheitsbranche profitieren. Seit Jahresbeginn liegt die Aktie knapp 30 Prozent im Plus.

Fresenius Medical Care Aktie Chart

Starker Player, schwache Aktie– bisher

Ganz im Gegensatz zur Iqvia-Aktie, das Papier befindet sich seit Jahren im Abwärtstrend und leidet nach erfolgreichen Jahren vor allem unter Margendruck und abschwächendem Umsatzwachstum. Trotzdem ist die Firma extrem stark im Bereich der Gesundheitsdatenanalyse positioniert und könnte so immens von einem möglichen Nachfrageschub nach datengetriebenen Lösungen für den Gesundheitsbereich profitieren. Aufgrund des aktuell relativ geringen Aktienpreises könnte sich hier also schnell ein Turnaround anbahnen.

Ein baldiges Momentum liegt auf der Hand

Auch CompuGroup Medical könnte von der Dringlichkeit der Digitalisierung des Gesundheitswesens profitieren. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Softwarelösungen und Verwaltungssysteme an und hat im ersten Quartal 286 Millionen Euro umgesetzt– die Nettomarge unter vier Prozent fällt bisher aber noch sehr schwach aus. Wie die Branche hat auch das Geschäft noch Potenzial nach oben.

Fresenius Medical Care-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fresenius Medical Care-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Fresenius Medical Care-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fresenius Medical Care-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fresenius Medical Care: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Fresenius Medical Care-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Fresenius Medical Care. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Fresenius Medical Care Analyse

Fresenius Medical Care Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Fresenius Medical Care
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Fresenius Medical Care-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x